Esaurito

Gerichtliche Mediation - Grundsatzfragen, Etablierungserfahrungen und Zukunftsperspektiven

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Auftaktband der neuen Reihe Interdisziplin re Studien zu Mediation und Konfliktmanagement ist dem sich rasant entwickelnden Feld der Gerichtlichen Mediation gewidmet, das auf drei Ebenen dargestellt und kritisch reflektiert wird:Im ersten Abschnitt stehen querschnittsartige Betrachtungen zum gegenw rtigen Stand der Gerichtlichen Mediation in der Bundesrepublik Deutschland (Zahlen und Fakten, Ausgestaltung und Akzeptanz des Verfahrens, Ausbildung der Richtermediatoren, Rolle der Rechtsanw lte, Verh ltnis zur au ergerichtlichen Mediation etc.). Im zweiten Abschnitt finden sich exemplarische Fallstudien und spezifische Etablierungserfahrungen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten und Bundesl ndern. Abschlie end werden Fragen der Qualit tssicherung reflektiert und m gliche Zukunftsperspektiven f r die weitere Entwicklung der Gerichtlichen Mediation entworfen.Die 25 Einzelbeitr ge wurden von Wissenschaftlern und Praktikern, darunter zahlreiche Richtermediatorinnen und -mediatoren, verfasst, sodass in den Band eine Vielzahl von Perspektiven und Praxiserfahrungen im Bereich der Gerichtlichen Mediation einflie en.Mit Beitr gen von: Juliane Ade, Rechtsanw ltin & Mediatorin, LG Berlin | Dr. Jan Malte von Bargen, Universit t Freiburg | Alexandra Bielecke, Psychologin & Mediatorin, Berlin | Thorsten Block, Richter & Richtermediator, Amtsgericht Kiel | Nicole Etscheit, Rechtsanw ltin & Mediatorin, Berlin | Prof. Dr. Roland Fritz, Richter & Richtermediator, Pr s. VG Frankfurt/Main | Prof. Dr. Ulla Gl er, Europa-Universit t Viadrina Frankfurt (Oder) | Konstanze G rres-Ohde, Richterin & Richtermediatorin, Pr s. OLG Schleswig a.D. | Prof. Dr. Reinhard Greger, Universit t Erlangen-N rnberg | Antje Klamt, Richterin & Richtermediatorin, Frankfurt (Oder) | Stefan Koch | Dr. Hans-J rg Korte, Richter & Richtermediator, Vize-Pr s. VG Minden | Dr. Lambert L er, Vorsitzender Richter, LG Paderborn | Christoph C. Paul, Rechtsanwalt & Mediator, Berlin | Insa Paul, Richterin & Richtermediatorin, Amtsgericht Kiel | Dr. Bernd Pickel, Pr s. LG Berlin | Dr. Martin Probst, Richter & Richtermediator, OLG Schleswig | Guido Rasche, Rechtsanwalt, M nster | R diger Rinnert, Richter & Richtermediator, Pr s. LG Neubrandenburg | Peter R themeyer, Ltd. Ministerialrat, Nds. Justizministerium | Dr. Anja Schammler, Rechtsanw ltin & Mediatorin, Berlin | Kirsten Schroeter, Psychologin, Mediatorin & Ausbilderin f r Mediation (BM) Hamburg | Johannes Tietze, Rechtsanwalt & Mediator, Berlin | Maren Tr mper, P dagogische Psychologin, Hildesheim | Sabine Werner, Richterin & Richtermediatorin, LG Frankfurt (Oder) | Annette Wischer, Richterin & Richtermediatorin, LG Berlin | Gesche Vitens, RichterIn & RichtermediatorIn, LG Verden

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ulla Gläßer (Editore), Schroeter (Editore), Kirsten Schroeter (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783832954512
ISBN 978-3-8329-5451-2
Pagine 439
Peso 666 g
Serie Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktforschung
Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktforschung
Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.