Fr. 27.90

Umgang mit Größen - Meine Lieblingsdichter - und andere

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Klare Sache und damit hopp« - Schriftstellerporträts aus dem Nachlass Walter Kempowskis

Von Goethe zu Thomas Bernhard, von Adalbert Stifter zu Johannes Mario Simmel: Walter Kempowski war ein passionierter Leser und beschäftigte sich gerne mit seinen »Konkurrenten«. Seine »Kollegenporträts« bestechen durch ihre radikale Subjektivität und ihre Mischung aus Bewunderung und Respektlosigkeit. Ein ungemein anregendes Buch und ein origineller Streifzug durch die Welt der Literaten.
Walter Kempowski macht auch dann aus seinem Herzen keine Mördergrube, wenn er über seine Schriftstellerkollegen schreibt. Er lässt recht unverhüllt erkennen, wem seine Sympathie gilt und wem nicht. Nichts liegt ihm ferner als eine »objektive« Würdigung. Ihn interessieren Macken und Marotten, Haar- und Barttracht, Eß- und Trinkgewohnheiten, Kleidervorlieben, Missgeschicke und Todesarten. Die Porträts sind mit sicherer Hand hingeworfene Skizzen, »Schnappschüsse« aus dem ganz persönlichen Blickwinkel des Autors. Das macht sie so lebendig, amüsant und anregend. Das Buch enthält ein Vorwort von Kempowskis langjährigem Lektor Karl Heinz Bittel.
Anregende und amüsante Streifzüge durch die Welt der Literaten.

Info autore

Walter Kempowski, geb. 1929 in Rostock geboren, wurde 1948 aus politischen Gründen von einem sowjetischen Militärtribunal zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach acht Jahren im Zuchthaus Bautzen wurde er entlassen. Seit Mitte der sechziger Jahre arbeitete Kempowski planmäßig an der auf neun Bände angelegten "Deutschen Chronik", die er 1971 mit dem Roman "Tadellöser &Wolf" eröffnete und 1984 mit "Herzlich Willkommen" beschloss. Die "Deutsche Chronik" ist ein in der Literatur beispielloses Werk, dem der Autor das korrespondierende zehnbändige "Echolot", für das er höchste Anerkennung erntete, folgen ließ. Walter Kempowski verstarb am 5. Oktober 2007. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. 2002 wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. 2005 erhielt er den Thomas-Mann-Preis.

Karl Heinz Bittel, geboren 1947, wurde in Singen geboren. Er war Lektor und Verlagsleiter des Münchner Knaus Verlags, wo er viele Jahre lang das Werk Walter Kempowskis betreute. Seit 1999 lebt er als freier Lektor und Publizist in München.

Riassunto

»Klare Sache und damit hopp« – Schriftstellerporträts aus dem Nachlass Walter Kempowskis

Von Goethe zu Thomas Bernhard, von Adalbert Stifter zu Johannes Mario Simmel: Walter Kempowski war ein passionierter Leser und beschäftigte sich gerne mit seinen »Konkurrenten«. Seine »Kollegenporträts« bestechen durch ihre radikale Subjektivität und ihre Mischung aus Bewunderung und Respektlosigkeit. Ein ungemein anregendes Buch und ein origineller Streifzug durch die Welt der Literaten.

Walter Kempowski macht auch dann aus seinem Herzen keine Mördergrube, wenn er über seine Schriftstellerkollegen schreibt. Er lässt recht unverhüllt erkennen, wem seine Sympathie gilt und wem nicht. Nichts liegt ihm ferner als eine »objektive« Würdigung. Ihn interessieren Macken und Marotten, Haar- und Barttracht, Eß- und Trinkgewohnheiten, Kleidervorlieben, Missgeschicke und Todesarten. Die Porträts sind mit sicherer Hand hingeworfene Skizzen, »Schnappschüsse« aus dem ganz persönlichen Blickwinkel des Autors. Das macht sie so lebendig, amüsant und anregend. Das Buch enthält ein Vorwort von Kempowskis langjährigem Lektor Karl Heinz Bittel.

Anregende und amüsante Streifzüge durch die Welt der Literaten.

Testo aggiuntivo

„Unverzichtbar für Kempowski-Aficionados (…). Darin geht es erfreulich subjektiv und unausgewogen zu.“

Relazione

"Unverzichtbar für Kempowski-Aficionados (...). Darin geht es erfreulich subjektiv und unausgewogen zu." Titanic

Dettagli sul prodotto

Autori Walter Kempowski
Con la collaborazione di Karl H. Bittel (Editore), Kar H Bittel (Editore), Karl H Bittel (Editore)
Editore Knaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.04.2011
 
EAN 9783813504149
ISBN 978-3-8135-0414-9
Pagine 288
Peso 412 g
Categorie Narrativa > Romanzi
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Literatur, Schriftsteller, Schriftstellerin, Nachlass, Porträt, Dichter, Literatur: Geschichte und Kritik, Schriftsteller, 20.Jahrhundert, Biografien: Literatur, 21.Jahrhundert, Literaten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.