Fr. 77.00

Studien zur Klinischen Linguistik - Modelle, Methoden, Intervention

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vorliegende Band enthält vorwiegend Beiträge, die auf der 26. Tagung der Gesellschaft fUr Angewandte Linguistik, die vom 28. bis 30. September 1995 in Kassel stattfand, vorgetragen worden sind. Aufgrund der intensiven und konstruktiven Diskussion wurden die Vorträge zum Teil gründlich überarbeitet. Außerdem sind einzelne Beiträge aufgenommen worden, die die drei thematischen Bereiche ergänzen. In allen Beiträgen wird das generische Maskulinum verwendet, wobei der Gebrauch dieses Genus keine geschlechtsspezifischen Aussagen beinhaltet. Der Herausgeber dankt Grainne Delany, Bielefeld, fUr das sorgfältige An fertigen der Druckvorlage. Sowohl die Autorinnen und Autoren als auch der Herausgeber würden sich freuen, wenn die Beiträge dieses Bandes die Diskussion in der Klinischen Linguistik stimulieren und intensivieren würden, so daß weitere Fortschritte erzielt werden können, von denen die betroffenen Patienten profitieren werden. Bielefeld, im März 1997 Gert Rickheit Ergebnisse und Perspektiven der Klinischen Linguistik Ger! Rickheit Im deutschsprachigen Raum hat sich die Neuro-bzw. Klinische Linguistik vor allem durch Untersuchungen sowohl zu bestimmten sprachlichen Leistungen bei aphasischen oder dysarthrischen Störungen als auch deren Diagnose und Therapie hervorgetan. Aufgrund dieser Studien liegen inzwischen differenzierte Syndrombeschreibungen dieser Krankheitsbilder vor. Bei den empirischen Untersuchungen handelt es sich zum einen um Fallstudien, die spezifische sprachliche Ausfälle, die im klinischen Alltag aufgefallen waren, detailliert beschreiben, und zum anderen um Gruppenuntersuchungen, die systematische Unterschiede zwischen Gesunden und einzelnen Krankheitsbildern feststellten.

Sommario

Ergebnisse und Perspektive der Klinischen Linguistik.- I: Modelle.- Die Klassifikation von Benennstörungen in einem konnektionistischen Produktionsmodell.- Assoziationen und Kontextverarbeitung. Ansätze zu einer Simulation schizophrenen Sprachverhaltens.- Störungen des Satzverstehens bei Aphasie. Empirische Rätsel und Simulation.- II: Methoden.- Interhemisphärische Dissoziation von Sprach- und episodischen Gedächtnisfunktionen (als Folge zerebraler Reorganisation nach früher linksseitiger Temporallappenschädigung. Ergebnisse einer Studie zum intrakarotidalen Amyltaltest (Wada Test)).- EEG-Kohärenz und Sprachverarbeitung. Die funktionelle Verkopplung von Gehirnregionen während der Verarbeitung unterschiedlicher Nomina.- Die Verarbeitung von Eigennamen und Gattungsbezeichnungen. Eine elektrophysiologische Studie.- Die Kognitive Verarbeitung von Farbe als Objektmerkmal. Wie beeinflußt die Objektfarbinformation das Benennen von Objekten?.- Simplizia - Ja! Komposita - nein! Aphasische Fehler bei der Produktion von Nomina Komposita. Eine Einzelfallstudie.- Phonologische Störungen bei Aphasie.- Koartikulation bei gestörter Sprache. Eine Experimental studie.- Aphasie und Textrezeption. Störungen affektiver Inferenzleistungen.- Verständnis für verbalen und nonverbalen Humor nach unilateralen Hirnschädigungen. Überblick und neue Ergebnisse.- III: Intervention.- Melodische Intonationstherapie. Theoretische Grundlagen und therapeutische Anwendung.- Bausteine für eine dialogzentrierte Aphasietherapie.- ELA "Everyday Life Activities" - Photoserie im kreativen Einsatz bei der Diagnose und Therapie von Sprachstörungen.- Struktur und Qualität sprachtherapeutischer Materialien.- Autorinnen und Autoren.

Info autore

Prof. Dr. Gert Rickheit ist Professor für Psycholinguistik an der Universität Bielefeld.§

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ger Rickheit (Editore), Gert Rickheit (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783531129259
ISBN 978-3-531-12925-9
Pagine 440
Peso 646 g
Illustrazioni 440 S.
Serie Psycholinguistische Studien
Psycholinguistische Studien
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.