Fr. 71.00

Emotion und Textverstehen - Eine Untersuchung zum Stimmungskongruenzeffekt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der Psycholinguistik wird Merkmalen eines Textrezipienten - wie Vorwissen, Motivation und Einstellung - immer wieder hohe Bedeutsamkeit zugesprochen. In diesem Buch werden Stimmungen des Lesers in ihrem Einfluß auf die Rezeption affektiv getönter Texte untersucht. Die Hypothesen für die Informationsverarbeitung sind in Anlehnung an den Stimmungskongruenzeffekt von Bower formuliert worden und konnten in Lesezeitexperimenten überprüft werden. Eine systematische Betrachtung der relativ heterogenen Befundlage in der Literatur in bezug zu den eigenen Ergebnissen läßt schließlich eine modifizierte Formulierung des Effektes für die mentale Modellierung des Beschriebenen unter positiver und depressiver Stimmung zu. Stimmungskongruenz zeigt sich in entsprechenden Aufgaben sowohl als schnelleres Verstehen wie auch als elaboriertere Verarbeitung kongruenten Materials.

Sommario

1 Emotion und Kognition: Einführung in den Problembereich.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Emotion und Stimmung: Definition und Abgrenzung von Begriffen.- 1.3 Kognition.- 2 Der Einfluß von Stimmungen auf kognitive Prozesse.- 2.1 Der Stimmungskongruenzeffekt (SKE).- 2.2 Empirische Untersuchungen zum Stimmungskongruenzeffekt.- 2.3 Annahmen zur Wirkungsweise des affektiven Systems.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Der Einfluß von Stimmungen auf Textverstehensprozesse.- 3.1 Einführung in Grundlagen des Textverstehens.- 3.2 Organisation des Wissens: Der repräsentationale Aspekt.- 3.3 Informationsverarbeitungsprozesse beim Lesen: Der prozedurale Aspekt.- 3.4 Lesen im Experiment.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Stimmungskongruenz als schnelleres Verstehen (SKE-V).- 4.1 Wortlesezeiten als Maß für schnelleres Verstehen von Adjektiven und Adverbien affektiver Valenz.- 4.2 Experiment 1: Affektive Modifikatoren im Satzkontext.- 4.3 Experiment 2: Konnotation von Antonympaaren.- 4.4 Zusammenfassung und abschließende Diskussion zum SKE-V.- 5 Stimmungskongruenz als elaboriertere Verarbeitung (SKE-E).- 5.1 Satzlesezeiten als Maß für elaboriertere Verarbeitung und Fokussierung stimmungskongruenter Personenbeschreibungen.- 5.2 Materialrating.- 5.3 Experiment 3: Elaborierte Verarbeitung von Personenbeschreibungen.- 5.4 Experiment 4: Differentielle Effekte elaborierter Verarbeitung.- 5.5 Zusammenfassung der Befunde zum SKE-E und Zwischenbilanz.- 6 Stimmungskongruenz und Präsenz affektiver Beschreibungen im mentalen Modell.- 6.1 Verifikationszeiten als Maß für Koreferenzzeiten.- 6.2 Experiment 5: Koreferenzen bei kontrastierenden Personenbeschreibungen.- 6.3 Experiment 6: Generalsisierbarkeit des SKE-E durch Variation des Kontextes.- 6.4 Zusammenfassung der Verifikationszeitexperimente zum SKE-E.- 7Stimmungseinflüsse auf Textverstehen: abschließende Überlegungen.- 7.1 Kognitive Verarbeitung stinmiungskongruenten Materials.- 7.2 Methodische Aspekte.- 7.3 Empirische Belege für den Stimmungskongruenzeffekt.- 7.4 Funktionale Aspekte depressiver Stimmung.- 7.5 Affektive Modulation: Belege für ein differenziertes Modell.- 7.6 Stimmungseinflüsse und Geschlecht.- 7.7 Zusammenfassung.- Literatur.- Personenregister.

Info autore










Martina Hielscher ist wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld.

Dettagli sul prodotto

Autori Martina Hielscher
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783531128320
ISBN 978-3-531-12832-0
Pagine 288
Dimensioni 153 mm x 229 mm x 14 mm
Peso 460 g
Illustrazioni 288 S.
Serie Psycholinguistische Studien
Psycholinguistische Studien
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.