Fr. 71.00

Informationsqualität von Nachrichten - Meßmethoden und ihre Anwendung auf die Dienste von Nachrichtenagenturen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der politischen Bedeutsamkeit der Massenmedien wächst die Kritik an der Berichterstattung. In der Kommunikationswissenschaft äußert sich dies im Entstehen einer Qualitätsforschung, wobei die empirische Messung der Informationsqualität von Nachrichten im Mittelpunkt steht. Die Arbeit verdichtet zunächst medienrechtliche und journalistisch-professionelle Normen zu einem Katalog von Qualitätskriterien: Menge, Relevanz, Objektivität, Aktualität und Verständlichkeit von Information sind Gegenstand vieler empirischer Nachrichtenstudien, deren Methodenarsenal hier systematisiert, kritisiert und ergänzt wird. Es fließen kognitionspsychologische, textlinguistische und wissenschaftstheoretische Überlegungen ein. Ein neues, von Früh entwickeltes Verfahren wird adaptiert: die computergestützte Semantische Struktur- und Inhaltsanalyse (SSI). Die erarbeiteten Qualitätsindikatoren dienen einer quantitativen und qualitativen Analyse der universellen deutschen Agenturdienste. Deren Qualität ist von großem Interesse, denn Agenturen determinieren sehr stark die Nachrichteninhalte der Massenmedien.

Sommario

1 Problemstellung.- 1.1 Gesellschaftliche Bedeutung von Nachrichten und die Entstehung der Qualitätsperspektive.- 1.2 Dominanter Einfluß von Agenturen auf die Inhalte von Nachrichten in Massenmedien.- 1.3 Portraits der Nachrichtenagenturen und -dienste.- 1.4 Qualitätsuntersuchungen der Agenturberichterstattung.- 1.5 Weiteres Vorgehen.- 2 Informationsqualität: Definition und Forschungstradition.- 2.1 Der Begriff Information.- 2.2 Der Begriff Qualität.- 2.3 Der Begriff Informationsqualität.- 2.4 Qualitätsforschung.- 2.5 Ableitung von Kriterien der Informationsqualität aus der öffentlichen Aufgabe der Massenmedien.- 3 Explikation und empirische Operationalisierung von Qualitätskriterien.- 3.1 Menge.- 3.2 Relevanz.- 3.3 Richtigkeit.- 3.4 Transparenz.- 3.5 Sachlichkeit.- 3.6 Ausgewogenheit.- 3.7 Vielfalt.- 3.8 Aktualität.- 3.9 Verständlichkeit.- 3.10 Zusammenfassung und Fazit.- 4 Analyse der Agenturberichterstattung über ausgewählte Ereignisse.- 4.1 Explosion einer Bombe auf dem Bahnhof London Bridge.- 4.2 Bundeswirtschaftsminister Möllemann fordert, das Vermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit aufzuheben.- 4.3 Erich Honecker wird in die Botkin-Klinik eingeliefert.- 4.4 Richter Wolfgang Neskovic erklärt, das Verbot von Cannabis-Drogen sei grundgesetzwidrig.- 4.5 Gipfeltreffen der USA und sechs lateinamerikanischer Staaten zur Bekämpfung des Drogenproblems.- 5 Fazit und Ausblick.- 5.1 Die Untersuchungsmethoden.- 5.2 Die Qualität der Dienste.- Literatur.

Info autore

Lutz M. Hagen ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Kommunikations- und Politikwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

Dettagli sul prodotto

Autori Lutz M Hagen, Lutz M. Hagen
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1994
 
EAN 9783531126678
ISBN 978-3-531-12667-8
Pagine 340
Dimensioni 163 mm x 234 mm x 19 mm
Peso 542 g
Illustrazioni 340 S. 47 Abb.
Serie Studien zur Kommunikationswissenschaft
Studien zur Kommunikationswissenschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.