Fr. 25.50

Gesundheitliche Ungleichheiten bei Kindern der Nachkriegszeit und heute - Ein Vergleich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen die gesundheitlichen Ungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen von heute, mit denen von der deutschen Nachkriegszeit, also von ca. 1945 bis 1955, verglichen und analysiert werden.
Dabei soll sowohl auf die soziale Schicht der Kinder und deren Eltern eingegangen werden, als auch auf die kulturellen Hintergründe der Familien von damals und heute, um die Lebensbedingungen in Deutschland darzustellen. Ein weiterer Punkt soll die Missstände in bestimmten sozialen Unterschichten und Kindern bzw. Familien mit Migrationshintergrund aufzeigen, da es auch noch heute sehr große Unterschiede in der gesundheitlichen Versorgung gibt, was viele von Deutschland, als hoch fortschrittliches Land, gar nicht erwarten würden. Dabei sollen Fragen zur Grundversorgung, der sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Lage erörtert werden. In diesem Zusammenhang, soll auch die Frage beantwortet werden, in welchem Ausmaß die Unterschiede in der gesundheitlichen Versorgung mit den sozialen Unterschieden und der Bildung zusammenhängen. Um die gesundheitlichen und auch sozialen Ungleichheiten objektiv diskutieren zu können, müssen zuerst die Grundlagen des Gesundheitssystems von damals und heute bekannt sein. Diese werden im ersten Kapitel ausführlich erläutert und die Unterschiede der Systeme werden herausgestellt. Im dritten Kapitel werden die konkreten Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen beschrieben. Dabei werden unterschiedliche soziale Schichten betrachtet und welche Folgen dies für die gesundheitliche Entwicklung für die Kinder in der jeweiligen Zeit hat.
Die sehr wichtige Diskussion, inwieweit die soziale Lage von Kindern und Jugendlichen mit der gesundheitlichen Lage im Zusammenhang steht, wird im vierten Kapitel beschrieben. Selbst in einem hochentwickelten Land wie Deutschland gibt es doch sehr viele Unterschiede bei der gesundheitlichen Versorgung in den unterschiedlichen sozialen Schichten. Hier werden die Details erläutert und die Abhängigkeiten dieser beiden wichtigen Gebiete erörtert. Abschließend werden die erarbeiteten Daten und Fakten nochmals zusammengefasst und Schlussfolgerungen zur gesundheitlichen und sozialen Lage gezogen.

Info autore

Torsten Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrbereich Stahlbeton- und Spannbetonbau an der HTWK Leipzig.

Dettagli sul prodotto

Autori Torsten Müller
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.04.2013
 
EAN 9783656397793
ISBN 978-3-656-39779-3
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V211589
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V211589
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.