Fr. 102.00

Modellierungskompetenzen langfristig und kumulativ fördern - Tätigkeitstheoretische Analyse des mathematischen Modellierens in der Sekundarstufe I

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das mathematische Modellieren sollte auf Grund seiner Verankerung in zahlreichen Rahmen- und Lehrplänen Gegenstand des Mathematikunterrichts sein. Jedoch ist bislang unklar, wie die Entwicklung von Modellierungskompetenzen über mehrere Schuljahre hinweg systematisch gefördert werden kann.In der vorliegenden Arbeit stellt Ulrich Böhm ein Konzept mit dreiaufeinander aufbauenden Stufen zur Förderung von Modellierungskompetenzen innerhalb der Sekundarstufe I vor. Grundlage ist eine tätigkeitstheoretische Analyse ausgewählter Modellierungsaufgaben.

Sommario

Mathematisches Modellieren.- Tätigkeitstheorie.- Langfristige Kompetenzförderung.- Sekundarstufe I .

Info autore

Ulrich Böhm promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Didaktik am Fachbereich Mathematik bei Prof. Dr. Regina Bruder an der Technischen Universität Darmstadt.

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Böhm
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.04.2013
 
EAN 9783658018207
ISBN 978-3-658-01820-7
Pagine 345
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 211 mm
Peso 470 g
Illustrazioni XV, 345 S. 40 Abb.
Serie Perspektiven der Mathematikdidaktik
Perspektiven der Mathematikdidaktik
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Matematica > Altro
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Mathematik, Unterrichtsmaterialien, Didaktik, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Unterricht / Didaktik, Mathematik / Lehrermaterial, Mathematik / Didaktik, Methodik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.