Esaurito

Familiensachen mit Auslandsbezug

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildungneben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxisbesonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlungfachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an denVoraussetzungen der Fachanwaltsordnung.Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die denLehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet dietheoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfeergänzender Fachliteratur.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Lernziel - 9 A. Einführung - 11 I. Internationales Privatrecht und Internationales Zivilprozessrecht - 11 1. Internationales Privatrecht - 11 2. Internationales Zivilprozessrecht - 12 II. Rechtsquellen - 13 1. Gemeinschaftsrecht - 13 2. Völkerrechtliche Verträge - 14 3. Innerstaatliches Recht - 15 III. Grundlagen des Internationalen Privatrechts - 15 1. Qualifikation - 15 2. Anknüpfung - 16 3. Rückverweisung (Renvoi) und Weiterverweisung - 18 a) Gesamtnormverweisung - 18 b) Sachnormverweisung - 19 4. Interlokales und interpersonales Privatrecht - 19 5. Vorfragen - 20 6. Ordre Public - 21 B. Internationales Eherecht - 22 I. Eheschließung - 22 1. Materielle Voraussetzungen - 22 2. Form der Eheschließung - 23 II. Allgemeine Ehewirkungen - 24 III. Ehescheidung - 25 IV. Versorgungsausgleich - 27 V. Ehegüterrecht - 28 1. Qualifikation - 28 2. Intertemporale Regelung - 29 3. Objektive Anknüpfung - 31 4. Rechtswahl - 31 5. Vermögensspaltung - 31 6. Schutz Dritter - 32 VI. Ehewohnung und Hausrat - 33 b C. Internationales Unterhaltsrecht - 34 I. Anwendbare Staatsverträge - 34 II. Qualifikation und Vorfragen - 34 III. Prüfungsreihenfolge bei der Anknüpfung gemäß Art. 18 EGBGB - 36 1. Inlandsbezug - 36 2. Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt - 36 3. Nachehelicher Unterhalt - 37 4. Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes - 37 IV. Abänderung von ausländischen Unterhaltstiteln - 37 b D. Internationales Kindschaftsrecht - 39 I. Abstammung - 39 1. Zeitliche Anwendbarkeit von Art. 19, 20 EGBGB - 39 2. Sachnormverweisung oder Gesamtnormverweisung - 39 3. Anfechtung der Abstammung - 40 II. Adoption - 40 III. Elterliche Sorge und Umgangsrecht - 41 E. Eingetragene Lebenspartnerschaft - 43/b b F. Internationales Zivilprozessrecht - 45 I. Internationale Zuständigkeit - 45 1. Ehescheidung - 45 a) Brüssel II- und IIa-VO - 45 b) Restzuständigkeiten nach innerstaatlichem Recht - 47 c) Innerstaatliches Recht - 48 2. Elterliche Sorge und Umgangsrecht - 48 a) Anwendbarkeit von Staatsverträgen und EU-Recht - 49 b) Internationale Zuständigkeit nach der Brüssel IIa-VO - 50 aa) Grundsatzanknüpfung - 50 bb) Sonderanknüpfung bei Abänderung einer Umgangsentscheidung - 51 cc) Sonderanknüpfung bei internationaler Kindesentführung - 51 dd) Sonderanknüpfung bei Vereinbarung über die Zuständigkeit - 52 c) Innerstaatliches Recht - 53 3. Andere Familiensachen - 53 a) Anwendbarkeit von EG-Recht und Staatsverträgen - 54 b) Internationale Zuständigkeit für Unterhaltssachen nach der Brüssel I-VO - 54 c) Internationale Zuständigkeit nach innerstaatlichem Recht - 56 4. Eingetragene Lebenspartnerschaft - 56 II. Anderweitige Rechtshängigkeit im Ausland - 57 1. Besondere Vorschriften der EG-Verordnungen - 58 2. Deutsches Zivilprozessrecht - 59 III. Anerkennung ausländischer Entscheidungen - 60 1. Entscheidungen anderer EU-Mitgliedstaaten - 60 a) Ehescheidung und Entscheidungen über die elterliche Verantwortung - 60 b) Unterhaltsansprüche 62 c) Ausnahmsweise Nichtanerkennung - 62 aa) Wahrung der Verteidigungsrechte - 62 bb) Entgegenstehende Entscheidungen - 63 cc) Ordre public Vorbehalt - 63 2. Sonstige ausländische Entscheidungen - 63 a) Ehescheidung und Folgesachen - 64 b) Unterhalt - 65 c) Sorgerecht und Umgangsrecht - 65 IV. Vollstreckung ausländischer Entscheidungen - 65 1. Unterhaltstitel - 65 2. Elterliche Sorge - 67 Literaturverzeichnis - 68

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Pasche
Editore BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2013
 
EAN 9783830531739
ISBN 978-3-8305-3173-9
Pagine 78
Dimensioni 227 mm x 408 mm x 20 mm
Peso 128 g
Illustrazioni 1 SW-Abb.
Serie Schriftenreihe der Hagen Law School
Familienrecht
Schriftenreihe der Hagen Law School
Familienrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.