Fr. 63.00

Nachhaltige Tourismusentwicklung in Tirol im Hinblick auf kulturelle Identität und Gastfreundschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract:Das Verhältnis von Wert und Gegenwert wird von den Kunden immer sensibler behandelt. Zukünftig muss mehr auf die qualitativen Aspekte der offerierten Serviceleistungen Rücksicht genommen werden. Der Gast des 21. Jahrhunderts wird das Preis-Leistungsverhältnis permanent kritisch hinterfragen. Der Kunde wird nicht auf seinen Urlaub verzichten, sondern er wird ihn viel bewusster buchen und konsumieren. Der Kunde will wissen, was er konsumiert, woher das Produkt kommt und ob es fair produziert wurde. Das spiegelt die Wichtigkeit der nachhaltigen Tourismusentwicklung wider.Als wichtige Faktoren für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Tirol erachtet der Autor die Gastfreundschaft und die kulturelle Identität. Ziel der Arbeit ist es, aufbauend auf dem Modell des nachhaltigen Tourismus die Aspekte der kulturellen Identität und Gastfreundschaft zu erläutern und einen Zusammenhang herzustellen.Kernerkenntnis ist, dass die kulturelle Identität hat im Konzept des nachhaltigen Tourismus eine wichtige Stellung hat. Im Tiroler Tourismus ist die Wahrung der kulturellen Identität gewährleistet. Ein wichtiger Kulturträger ist die Landwirtschaft, die aber derzeit von den Tiroler Tourismusbetrieben nicht ausreichend unterstützt wird. Auch die Gastfreundschaft spielt eine wichtige Rolle im nachhaltigen Tourismus. Gastfreundschaft stellt ein Alleinstellungsmerkmal im Tiroler Tourismus dar. Der Autor stellt fest, dass im Tiroler Tourismus vorwiegend in Hardware der Tourismusbetriebe investiert wird, verstärkt sollte jedoch in die Software bzw. in Softskills der Mitarbeiter investiert werden, um eine Gastfreundschaft mit ökonomischen Nutzen sicher zu stellen.Gastfreundschaft und kulturelle Identität stellen wichtige Faktoren dar, um eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu gewährleisten.Weiters kann festgehalten werden, dass bereits nachhaltige Tourismusangebote existieren, die aber immer noch ein Nischenprodukt darstellen und zu relativ hohen Preisen angeboten werden. Mehr Nachhaltigkeit auch im Massentourismus ist nicht nur wünschenswert sondern auch machbar.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Grander
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.01.2011
 
EAN 9783640779314
ISBN 978-3-640-77931-4
Pagine 108
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 7 mm
Peso 169 g
Illustrazioni 6 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V162911
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V162911
Categoria Viaggi > Accessori cartografici, altro materiale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.