Condividi
Fr. 35.50
Tomasz Torbus
DUMONT Kunst-Reiseführer Polen - Reisen zwischen Ostseeküste und Karparten, Oder und Bug
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
Nur wenige Kilometer von Berlin entfernt beginnt Polen, der große, unbekannte Nachbar Deutschlands, mit dem ihn eine wechselvolle Geschichte verbindet. In der geographischen Mitte Europas gelegen, befand sich das Land seit einem Jahrtausend an der Schnittstelle europäischer Kultur, sodass sich hier eine erstaunliche Vielfalt kultureller Hinterlassenschaften verschiedener Prägung finden. Ob die königliche Stadt Krakau, deren Renaissance-Flair von Italienern geprägt wurde, ob die von niederländischen Baumeistern gestaltete Hansestadt Danzig oder die Marienburg, die größte Backsteinburg Europas, wo die mächtigen Hochmeister des Deutschen Ritterordens residierten ... all dies lädt ein zu einer faszinierenden Kunstreise durch die wichtigsten Epochen westeuropäischer Kunstgeschichte. Aber auch östliche Einflüsse sind unverkennbar, wenn man die bizantischen Fresken des 15. Jh. in Krakau, Lublin und Sandomierz, oder die seltsamen barocken Hinterlassenschaften der so genannten Sarmaten-Kultur betrachtet. Es ist eine Reise durch verschiedene Regionen des heutigen Polens, sowohl durch das historische Kernland, Klein- und Großpolen sowie Masowien, als auch in die Regionen, die Jahrhunderte entscheidend von der deutschen Kultur geprägt waren wie Niederschlesien, Hinterpommern und das einstige Deutschordensland Preußen. Diese faszinierende Reise markieren hochkarätige Bauwerke von der Romanik bis hin zur Breslauer Jahhunderthalle von Max Berg aus dem Jahre 1913. Aber auch die Natur und die heutige Gegenwart Polens kommen nicht zu kurz. Klein aber fein und bisweilen mit sehr genauen Angaben zu Spezialitäten und Vorzügen ist die Liste der Hotel- und Restaurantempfehlungen im hinteren Teil des Buches, der man anmerkt, dass sich der Autor Tomasz Torbus auch kulinarisch seiner Heimat verbunden fühlt.
Sommario
Land und Geschichte: - Das Land der Mitte Europas - Geschichte im Überblick - Polnische Kunstgeschichte - Wo sich Osten und Westen begegnen - Polnische Literatur - Auf dem Weg zum deutschen Leser - Kino International - Von Wajda bis Kieslowski - Zeittafel - Galerie bedeutender Persönlichkeiten Reisen in Polen - Warschau und Masowien, Podlasie und Suwalki-Land - Großpolen und die östlich angrenzenden Regionen: Posen, Gniezno, Kujawien, Bydgoszcz, Lodz - Krakau und Kleinpolen, Kielce, Lublin ... - Schlesien: Landeskunde und Geschichte Schlesiens, Oberschlesien, Niederschlesien, Lebuser Land ... - Stettin und Hinterpommern - Von Danzig nach Masuren - Der Nordosten Polens: Danzig, Pommerellen, Thorn, Kulmerland, Pomesanien, Weichsel-Werder, Ermland, Masuren Reiseinformationen A bis Z. Glossar kunst- und kulturgeschichtlicher Begriffe.
Info autore
Tomasz Torbus ist Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig.
Riassunto
Nur wenige Kilometer von Berlin entfernt beginnt Polen, der große, unbekannte Nachbar Deutschlands, mit dem ihn eine wechselvolle Geschichte verbindet. In der geographischen Mitte Europas gelegen, befand sich das Land seit einem Jahrtausend an der Schnittstelle europäischer Kultur, sodass sich hier eine erstaunliche Vielfalt kultureller Hinterlassenschaften verschiedener Prägung finden. Ob die königliche Stadt Krakau, deren Renaissance-Flair von Italienern geprägt wurde, ob die von niederländischen Baumeistern gestaltete Hansestadt Danzig oder die Marienburg, die größte Backsteinburg Europas, wo die mächtigen Hochmeister des Deutschen Ritterordens residierten ... all dies lädt ein zu einer faszinierenden Kunstreise durch die wichtigsten Epochen westeuropäischer Kunstgeschichte. Aber auch östliche Einflüsse sind unverkennbar, wenn man die bizantischen Fresken des 15. Jh. in Krakau, Lublin und Sandomierz, oder die seltsamen barocken Hinterlassenschaften der so genannten Sarmaten-Kultur betrachtet. Es ist eine Reise durch verschiedene Regionen des heutigen Polens, sowohl durch das historische Kernland, Klein- und Großpolen sowie Masowien, als auch in die Regionen, die Jahrhunderte entscheidend von der deutschen Kultur geprägt waren wie Niederschlesien, Hinterpommern und das einstige Deutschordensland Preußen. Diese faszinierende Reise markieren hochkarätige Bauwerke von der Romanik bis hin zur Breslauer Jahhunderthalle von Max Berg aus dem Jahre 1913. Aber auch die Natur und die heutige Gegenwart Polens kommen nicht zu kurz. Klein aber fein und bisweilen mit sehr genauen Angaben zu Spezialitäten und Vorzügen ist die Liste der Hotel- und Restaurantempfehlungen im hinteren Teil des Buches, der man anmerkt, dass sich der Autor Tomasz Torbus auch kulinarisch seiner Heimat verbunden fühlt.
Dettagli sul prodotto
Autori | Tomasz Torbus |
Editore | DuMont Reiseverlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 14.10.2016 |
EAN | 9783770152872 |
ISBN | 978-3-7701-5287-2 |
Pagine | 424 |
Peso | 774 g |
Illustrazioni | 152 Abb. |
Serie |
Dumont Kunstreiseführer DuMont Kunst-Reiseführer Dumont Kunstreiseführer DuMont Kunst-Reiseführer |
Categorie |
Viaggi
> Guide turistiche
> Europa
Ostsee, Polen; Reiseführer, Schlesien, Polen, Krakau, Kunstführer, Oder, entdecken, Hinterpommern, Warschau, Masuren, Stettin, Neiße |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.