Fr. 52.50

Innovationsfeld Tempelhof - Möglichkeitsräume von Planungsinstrumenten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Innovation und gesellschaftliche Erneuerung wird in allen Bereichen gefordert - so auch in der räumlichen Planung. Man sucht nach innovativen Gestaltungskonzepten, die als Aushängeschild für die Stadt dienen. Zwischennutzungen werden institutionalisiert, um Brachen zu beleben und eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu gewährleisten.
Die geplante Erzeugung von Innovationen ist jedoch kein einfaches Unterfangen, wie das vorliegende Werk verdeutlicht. Am Beispiel der Planung zum Tempelhofer Feld wird gezeigt, dass der Innovationsbegriff im stadtplanerischen Kontext zwar gern und viel gebraucht wird, das tatsächliche Handeln jedoch selten Freiraum für die Entstehung des Neuen zulässt. Beschrieben werden:
- Die Entstehung des Tempelhofer Feldes.
- die am Planungs- und Entwicklungsprozess beteiligten Akteure.
- und die Chancen und Probleme der genutzten Instrumente hinsichtlich der geäußerten Innovationsansprüche.
Insgesamt entsteht ein umfassendes Bild eines städtebaulichen Mammutprojektes.
Die Schlussfolgerungen sind dabei nicht nur für Stadtplaner interessant, sondern auch für jene Akteure, die sich allgemein mit der Erzeugung von Innovationen befassen.

Info autore

Christoph Rechenberg, geb. 1985 in Berlin, studierte von 2006-12 Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der TU Berlin und Sozialwissenschaft an der Auckland University of Technology, Neuseeland. Den Themen Innovationsforschung und Stadtsoziologie widmete er sich während seines Studiums vertiefend. Seit dem Abschluss seines Studiums arbeitet er am Deutschen Institut für Urbanistik im Bereich empirische Sozial- und Stadtforschung.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Rechenberg
Editore Diplomica
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2013
 
EAN 9783842895430
ISBN 978-3-8428-9543-0
Pagine 116
Dimensioni 155 mm x 270 mm x 70 mm
Peso 202 g
Illustrazioni m. 13 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Geoscienze > Pianificazione urbanistica, territoriale e del paesaggio
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione
Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.