Ulteriori informazioni
Das vielfach bewährte Standardwerk in völlig neuer Bearbeitung bietet
- präzise Grundinformation zu allen wesentlichen Fragen des christlichen Glaubens auf dem neuesten Erkenntnisstand.
- leichten Zugang zu allen wichtigen Themen durch alphabetische Anordnung.
- rasche Orientierung aufgrund durchgehend gleicher Gliederung der Artikel: biblische Grundlagen, dogmengeschichtlicher Aufriss, lehramtliche Aussagen, ökumenische Perspektiven, theologische Erläuterung, Literatur.
- hilfreiche Querverweise, die themenübergreifende Zusammenhänge sichtbar machen.
- zahlreiche Schaubilder, Graphiken, Tabellen und ein ausführliches Sachregister zur übersichtlichen Orientierung.
- eine CD-Rom für die Arbeit am Computer.
Unverzichtbar für das Theologiestudium und für alle jene, die theologische Kompetenz suchen und vermitteln.
Info autore
Dr. theol. Wolfgang Beinert, geboren 1933, war bis 1998 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Regensburg.
Dr. theol. Bertram Stubenrauch, geboren 1961, ist Professor für Dogmatik an der Kath.-theol. Fakultät der Universität München.
Riassunto
Das vor über 80 Jahren im Verlag Herder erschienene „Handlexikon der katholischen Dogmatik“ wurde 1987 durch das unter dem Herausgeber Wolfgang Beinert völlig neu erarbeitete „Lexikon der katholischen Dogmatik“ ersetzt, das seither Generationen von Theologie-Studierenden zu einer unverzichtbaren Hilfe geworden ist. Um die Forschungserkenntnisse der letzten 20 Jahre greifbar zu machen, wurde dieses Lexikon erneut völlig überarbeitet. Beibehalten wurde die vielfach bewährte Struktur, bei der jeder dogmatische Themenbereich aus einer Hand stammt und alle Stichwörter in gleicher Weise gegliedert sind in: Biblische Grundlagen, Dogmengeschichtlicher Aufriss, Lehramtliche Aussagen, Ökumenische Perspektiven, Theologische Erläuterung, Literatur. Die lexikalische Alphabetisierung ermöglicht einen schnellen Zugriff, die große Anzahl Schaubilder, Graphiken, Tabellen bietet übersichtliche Orientierung. Ein Standardwerk für das Theologiestudium und für all jene, die theologische Kompetenz suchen und vermitteln.