Fr. 37.90

Initial Jumps des Französischen im Privatgespräch - Studienarbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: Sehr Gut (1), Karl-Franzens-Universität Graz (Romanistik), Veranstaltung: Aspekte der französischen Intonation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die französische Sprache gilt im Allgemeinen aufgrund ihrer "Sprachmelodie" als eine der schönsten Sprachen der Welt, die, unabhängig von Mann oder Frau, sogleich als solche erkannt und wertgeschätzt wird. Dass die Intonation des Französischen aber weit komplexer und vielschichtiger ist, als sich die meisten Menschen bewusst sind, ist ebenfalls eine unumstrittene Tatsache, die diese Sprache in den Mittelpunkt vieler Sprachwissenschaftler und Sprachwissenschaftlerinnen rücken lasst.
Im Rahmen des sprachwissenschaftlichen Seminars, das von den Teilnehmern besucht wurde und welches sich mit einzelnen "Aspekten der französischen Intonation" beschäftigt, haben die Teilnehmer sich dazu entschlossen, sich näher mit der Realisierung des Initialakzents im Französischen auseinander zu setzen und dessen Besonderheiten zum Gegenstand der vorliegenden Seminararbeit zu machen.
So soll in einem einleitenden ersten Teil dieser Arbeit kurz auf die Französische Intonation und deren Rhythmus eingegangen werden, um einzelne Kennzeichen, welche als typisch für das Französische gelten, aufzuzeigen.
Der anschließende, zweite Teil unserer Seminararbeit wird sich mit den theoretischen Zugängen und Auffassungen des Initialakzents befassen. Hierzu wurde sich mehrerer Fachartikel bedient, welche von den Französinnen Jacqueline Vaissière und Cecile Fougeron, als auch von der Koreanerin Sun-Ah Jun zu diesem Thema verfasst wurden. Jede dieser Forscherinnen erschließt den Bereich des Initialakzents auf individuelle Art und Weise und beschreibt anhand von persönlich aufgestellten Forschungsergebnissen dessen Möglichkeiten und Probleme. Ausgehend von diesen Fachartikeln wurden mehrere Forschungsfragen formuliert, welche im dritten Teil dieser Arbeit vorgestellt und anhand einer Korpusanalyse näher beleuchtet werden sollen. Einige Auszüge aus dieser Analyse werden hier anhand von Grafiken abgebildet und kurz kommentiert, ehe ein abschließender vierter Teil dieser Arbeit die wesentlichen Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Forschungsarbeit zusammenfassen wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Loidl
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.03.2013
 
EAN 9783656387244
ISBN 978-3-656-38724-4
Pagine 60
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 101 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V210455
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V210455
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.