Esaurito

Geist in der Maschine - Medien, Prozesse und Räume der Kybernetik

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was ist eigentlich Geist? Eine Funktion des Gehirns oder eine nicht-materielle Seinsweise? Benutzt der Geist das Gehirn zum Denken, oder umgekehrt? Was macht den diskutierten Geist in der Maschine aus? Fragen wie diese wurden bei der renommierten Veranstaltung Roböxotica diskutiert und im Rahmen von Vorträgen in einen umfassenderen medialen Kontext gestellt. Kybernetik war dabei ebenso ein Ansatzpunkt wie eine kritische medienkomparatistische Herangehensweisen oder neuere filmtheoretische Konzepte. In ihrer Zusammenschau bieten die hier versammelten Forschungsarbeiten, die für sich als Einzelanalysen bestehen können, einen Überblick über aktuelle medienwissenschaftliche Diskurse und deren gesellschaftliche Relevanz. Mit Beiträgen von u.a. Peter Asaro, Thomas Ballhausen, Verena Bauer, Cory Doctorow, Alexander Edelhofer, Frank Hartmann, Kerstin Ohler, Marie Minot, Frank A. Schneider und Martina Wunderer.

Info autore

Günther Friesinger, Philosoph, ist Mitarbeiter an der Universität Wien, Leiter des "paraflows Festivals" in Wien und Vorsitzender des "Quartiers für Digitale Kultur" im Museumsquartier Wien.

Johannes Grenzfurthner is an artist, writer, curator, and director. He is the founder of monochrom. He teaches art theory and aesthetical practice at the University of Applied Sciences in Graz, Austria.

Thomas Ballhausen, geb. 1975, lebt als Schriftsteller und Kulturwissenschaftler in Wien. Redakteur der Popkultur-Zeitschrift 'skug' und der kulturwissenschaftlichen Zeischrift 'peng', Gründungsmitglied des Autorenverbundes 'die flut', Gestaltung der Konzept-Comic-Reihe 'alien(n)ation' (zusammen mit Kira Howanietz). Zahlreiche Veröffentlichungen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Thomas Ballhausen (Editore), Verena Bauer (Editore), Günthe Friesinger (Editore), Günther Friesinger (Editore), Johannes Grenzfurthner (Editore)
Editore Turia & Kant
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.01.2011
 
EAN 9783851325591
ISBN 978-3-85132-559-1
Pagine 204
Peso 404 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.