Fr. 63.00

Herder und die Künste - Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte

Tedesco, Francese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Johann Gottfried Herder spielt eine zentrale Rolle für die Entstehung der Ästhetik und der Kunstgeschichte, die beide zu den grundlegenden geistesgeschichtlichen Neuerungen des 18. Jahrhunderts gehören. Er war nicht nur ein aufmerksamer Leser und Kritiker der wichtigsten Autoren, die sich mit dieser Materie befassten, wie etwa Winckelmann, Lessing oder Baumgarten, sondern hat selbst grundlegende und umfassende Beiträge geschrieben, die immer wieder aufs Neue die Möglichkeiten und Grenzen der Kunst, der Kunstwahrnehmung und der Kunsttheorie ausloten. Der hier vorgelegte Band leuchtet vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Kunstdiskussionen die vielen Facetten der Auseinandersetzung Herders mit der entstehenden Ästhetik und Kunstgeschichte aus, beginnend mit seinen Schriften 'Kritische Wälder' und 'Plastik' aus den 1760er und 1770er Jahren bis hin zu seinen späteren Werken.

Info autore

Gerhard Lauer, geb. 1962, ist Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen. Mitherausgeber des »Journal of Literary Theory«.

Riassunto

Johann Gottfried Herder spielt eine zentrale Rolle für die Entstehung der Ästhetik und der Kunstgeschichte, die beide zu den grundlegenden geistesgeschichtlichen Neuerungen des 18. Jahrhunderts gehören. Er war nicht nur ein aufmerksamer Leser und Kritiker der wichtigsten Autoren, die sich mit dieser Materie befassten, wie etwa Winckelmann, Lessing oder Baumgarten, sondern hat selbst grundlegende und umfassende Beiträge geschrieben, die immer wieder aufs Neue die Möglichkeiten und Grenzen der Kunst, der Kunstwahrnehmung und der Kunsttheorie ausloten. Der hier vorgelegte Band leuchtet vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Kunstdiskussionen die vielen Facetten der Auseinandersetzung Herders mit der entstehenden Ästhetik und Kunstgeschichte aus, beginnend mit seinen Schriften ‚Kritische Wälder‘ und ‚Plastik‘ aus den 1760er und 1770er Jahren bis hin zu seinen späteren Werken.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Elisabet Décultot (Editore), Elisabeth Décultot (Editore), Lauer (Editore), Lauer (Editore), Gerhard Lauer (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco, Francese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2013
 
EAN 9783825361327
ISBN 978-3-8253-6132-7
Pagine 325
Dimensioni 155 mm x 235 mm x 24 mm
Peso 601 g
Illustrazioni 18 Abbildungen
Serie Beihefte zum Euphorion
Beihefte zum Euphorion
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Kunstgeschichte, Lessing, Gotthold Ephraim, Herder, Johann Gottfried, Winckelmann, Johann Joachim, Plastik, Kunsttheorie, Spranger, Eduard, Anthropologie /Aufklärung, Ästhetik /Aufklärung, Hemsterhuis, Frans, Geschichtsschreibung /Aufklärung, ufklärung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.