Fr. 72.00

Bundesrepublik - DDR - Grundzüge im Vergleich Vorgeschichte - Politik - Wirtschaft - Soziales - Recht - Außen- und Sicherheitspolitik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










1. Einleitung: Aufbau und Absicht.- 2. Zur Problematik eines zwischendeutschen Vergleichs.- 3. Die Staatswerdung der Westzonen und der Ostzone.- 3.1 Die Ausgangslage.- 3.2 Die Besatzungsmächte und die Potsdamer Konferenz.- 3.3 Die Entwicklung in den Besatzungszonen.- 3.4 Die Gründung der beiden deutschen Staaten.- 4. Die politischen Ordnungsgrundlagen der beiden deutschen Staaten.- 4.1 Die politischen Ordnungsgrundlagen der Bundesrepublik Deutschland.- 4.2 Die politischen Ordnungsgrundlagen der DDR.- 4.3 Vergleich.- 5. Die wirtschaftlichen Ordnungsgrundlagen der beiden deutschen Staaten.- 5.1 Wirtschaft und Wirtschaftsordnung in der Bundesrepublik.- 5.2 Wirtschaft und Wirtschaftsordnung der DDR.- 5.3 Vergleich.- 6. Die Sozialordnung der beiden deutschen Staaten.- 6.1 Die Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland.- 6.2 Die Sozialordnung der DDR.- 6.3 Vergleich.- 7. Die Rechtsordnung der beiden deutschen Staaten.- 7.1 Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland.- 7.2 Die Rechtsordnung der DDR.- 7.3 Vergleich.- 8. Die Außen- und Sicherheitspolitik der beiden deutschen Staaten.- 8.1 Die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland.- 8.2 Die Außen-und Sicherheitspolitik der DDR.- 8.3 Vergleich.- 9. Die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten.- 9.1 Die politischen Beziehungen.- 9.2 Der innerdeutsche Handel.- 10. Zusammenfassung.- Kommentierte Literaturübersicht.

Sommario

1. Einleitung: Aufbau und Absicht.- 2. Zur Problematik eines zwischendeutschen Vergleichs.- 3. Die Staatswerdung der Westzonen und der Ostzone.- 3.1 Die Ausgangslage.- 3.2 Die Besatzungsmächte und die Potsdamer Konferenz.- 3.3 Die Entwicklung in den Besatzungszonen.- 3.4 Die Gründung der beiden deutschen Staaten.- 4. Die politischen Ordnungsgrundlagen der beiden deutschen Staaten.- 4.1 Die politischen Ordnungsgrundlagen der Bundesrepublik Deutschland.- 4.2 Die politischen Ordnungsgrundlagen der DDR.- 4.3 Vergleich.- 5. Die wirtschaftlichen Ordnungsgrundlagen der beiden deutschen Staaten.- 5.1 Wirtschaft und Wirtschaftsordnung in der Bundesrepublik.- 5.2 Wirtschaft und Wirtschaftsordnung der DDR.- 5.3 Vergleich.- 6. Die Sozialordnung der beiden deutschen Staaten.- 6.1 Die Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland.- 6.2 Die Sozialordnung der DDR.- 6.3 Vergleich.- 7. Die Rechtsordnung der beiden deutschen Staaten.- 7.1 Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland.- 7.2 Die Rechtsordnung der DDR.- 7.3 Vergleich.- 8. Die Außen- und Sicherheitspolitik der beiden deutschen Staaten.- 8.1 Die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland.- 8.2 Die Außen-und Sicherheitspolitik der DDR.- 8.3 Vergleich.- 9. Die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten.- 9.1 Die politischen Beziehungen.- 9.2 Der innerdeutsche Handel.- 10. Zusammenfassung.- Kommentierte Literaturübersicht.

Info autore

Prof. Dr. Dr. Heiner Timmermann, Professor für europäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Vorstandsvorsitzender der Akademie Rosenhof e.V., Weimar.

Dettagli sul prodotto

Autori Heiner Timmermann
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2013
 
EAN 9783322926142
ISBN 978-3-32-292614-2
Pagine 176
Peso 197 g
Con la collaborazione di Heiner Timmermann
Illustrazioni 176 S. 16 Abb.
Serie Analysen
Analysen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Soziologie, Vergleich, Wettbewerb, Sozialstaat, Marktwirtschaft, Verfassung, Nation, Planwirtschaft, Systemvergleich, B, Organisation, Sociology, Society, Parteien, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.