Fr. 168.00

Bibliothek der Geschichte und Politik: Politische Reden. Bd.3 - 1914-1945

Tedesco · Copertina artistica / pelle

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit diesem Band wird die dreibändige Dokumentation zur politischen Rede in Deutschland abgeschlossen. Die Themen der ersten beiden Bände waren: Freiheit, Einheit und Gerechtigkeit. Wie die politischen Reden 1792-1914 bietet auch der dritte Band ein Lesebuch zur deutschen Geschichte, ausgerichtet auf die zentrale politische Problematik der Epoche: den letztlich vergeblichen Überlebungskamp der Republik.
Die Auswahl versucht damit eine Antwort auf die Frage nach den Ursachen des Scheiterns der Weimarer Republik zu geben, indem sie sich zum einen auf die großen Krise der Epoche konzentriert, zum anderen auf jene Grundsatzdebatte über den Wert und Bestand der demokratischen Republik, wie sie bis hin zu Hitlers »Machtergreifung« geführt wurde. Dementsprechend konzentriert sich die Auswahl auf die Zeit zwischen 1914 und 1933. Für die Jahre danach genügen einige wenige Monologe der Herrschenden, konfrontiert mit Zeugnissen für jene vereinzelten Gegenstimme, wie sie fast nur noch im Exil erhoben werden konnten.

Sommario

Politische Reden 1914-1945 ? Kommentar von Peter Wende

Info autore

Peter Wende, geboren 1936, Professor für Neuere Deutsche Geschichte an der Universität Frankfurt am Main, ist seit 1994 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London.

Riassunto

Mit diesem Band wird die dreibändige Dokumentation zur politischen Rede in Deutschland abgeschlossen. Die Themen der ersten beiden Bände waren: Freiheit, Einheit und Gerechtigkeit. Wie die politischen Reden 1792-1914 bietet auch der dritte Band ein Lesebuch zur deutschen Geschichte, ausgerichtet auf die zentrale politische Problematik der Epoche: den letztlich vergeblichen Überlebungskamp der Republik.
Die Auswahl versucht damit eine Antwort auf die Frage nach den Ursachen des Scheiterns der Weimarer Republik zu geben, indem sie sich zum einen auf die großen Krise der Epoche konzentriert, zum anderen auf jene Grundsatzdebatte über den Wert und Bestand der demokratischen Republik, wie sie bis hin zu Hitlers »Machtergreifung« geführt wurde. Dementsprechend konzentriert sich die Auswahl auf die Zeit zwischen 1914 und 1933. Für die Jahre danach genügen einige wenige Monologe der Herrschenden, konfrontiert mit Zeugnissen für jene vereinzelten Gegenstimme, wie sie fast nur noch im Exil erhoben werden konnten.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.