Fr. 183.00

Staatslehre der frühen Neuzeit

Tedesco · Copertina artistica / pelle

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jacob Wimpfeling: Germania (1501) - Martin Luther: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung (1520) - Philipp Melanchthon: Oratio de dignitate legum/ Rede über die Würde der Gesetze (1543) - Lazarus von Schwendi: Diskurs und Bedenken über den Zustand des Hl. Reiches von 1570 - Veit Ludwig von Seckendorff: Teutscher Fürsten-Stat (1656) - Princeps in Compendio (1632) - Gundacker Fürst von Liechtenstein: Guettachten wegen Education eines jungen Fürsten... (nach 1648) - Samuel Pufendorf: De statu imperii Germanici/ Bericht von der wahren Beschaffenheit und Zustand des teutschen Reichs (1667/69) - Gottfried Wolhelm Leibniz: Bedencken (1670) - Gottfried Wilhelm Leibniz: Ermahnung (1679) - Kommentar von Notker Hammerstein

Sommario

Jacob Wimpfeling: Germania (1501) ? Martin Luther: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung (1520) ? Philipp Melanchthon: Oratio de dignitate legum/ Rede über die Würde der Gesetze (1543) ? Lazarus von Schwendi: Diskurs und Bedenken über den Zustand des Hl. Reiches von 1570 ? Veit Ludwig von Seckendorff: Teutscher Fürsten-Stat (1656) ? Princeps in Compendio (1632) ? Gundacker Fürst von Liechtenstein: Guettachten wegen Education eines jungen Fürsten... (nach 1648) ? Samuel Pufendorf: De statu imperii Germanici/ Bericht von der wahren Beschaffenheit und Zustand des teutschen Reichs (1667/69) ? Gottfried Wolhelm Leibniz: Bedencken (1670) ? Gottfried Wilhelm Leibniz: Ermahnung (1679) ? Kommentar von Notker Hammerstein

Info autore

Notker Hammerstein war bis zu seiner Emeritierung Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt am Main.

Riassunto

Jacob Wimpfeling: Germania (1501) – Martin Luther: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung (1520) – Philipp Melanchthon: Oratio de dignitate legum/ Rede über die Würde der Gesetze (1543) – Lazarus von Schwendi: Diskurs und Bedenken über den Zustand des Hl. Reiches von 1570 – Veit Ludwig von Seckendorff: Teutscher Fürsten-Stat (1656) – Princeps in Compendio (1632) – Gundacker Fürst von Liechtenstein: Guettachten wegen Education eines jungen Fürsten... (nach 1648) – Samuel Pufendorf: De statu imperii Germanici/ Bericht von der wahren Beschaffenheit und Zustand des teutschen Reichs (1667/69) – Gottfried Wolhelm Leibniz: Bedencken (1670) – Gottfried Wilhelm Leibniz: Ermahnung (1679) – Kommentar von Notker Hammerstein

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Notke Hammerstein (Editore), Notker Hammerstein (Editore)
Editore Deutscher Klassiker Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina artistica / pelle
Pubblicazione 02.11.2017
 
EAN 9783618667650
ISBN 978-3-618-66765-0
Pagine 1213
Dimensioni 125 mm x 195 mm x 50 mm
Peso 749 g
Serie Bibliothek deutscher Klassiker
Bibliothek der Geschichte und Politik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione
Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Staat, Staatsphilosophie, Politik und Staat, Frühe Neuzeit, Staatslehre, Verfassungstheorie, Staatstheorie, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.