Fr. 48.50

Versuchen zu verstehen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn ich sehe, wie ein Bürger im Stadtpark Hühner mit Gift füttert und dabei Fragen über die Zukunft stellt, werde ich annehmen, er sei übergeschnappt oder er veranstalte ein Happening. Wenn ich sehe, wie ein Wilder im Busch Hühner mit Gift füttert und dabei Fragen über die Zukunft stellt, werde ich annehmen, er befrage ein Orakel. Worin liegt der Unterschied? Dies sind Fragestellungen, die Winch in seinem Buch behandelt. Und das soll heißen, daß er sie nicht bloß abhandelt, sondern daß er aus verschiedenen Richtungen und unter verschiedenen Blickwinkeln auf sie eingeht und versucht, einen Zusammenhang zu entdecken, in dem diese Fragen plausibel gestellt werden können. Es kommt daher nicht überraschend, daß einige Kapitel von Winchs Buch speziellen Problemen der Philosophie Wittgensteins gewidmet sind, sowohl solchen, die mit dem Verhältnis von Sprache und Welt zusammenhängen, als auch solchen, die unsere Rolle in der Welt und unsere Sicht dieser Rolle betreffen. Neben den bereits angedeuteten Gegenständen behandelt Winch Fragen der religiösen Sprache und der Ästhetik. Er setzt sich mit sprachlogischen Problemen ebenso auseinander wie mit ethischen. Er beschäftigt sich mit dem Kausalitätsbegriff wie mit dem Kontrast zwischen der biblischen Schöpfungsgeschichte und Darwins Evolutionstheorie.

Sommario

Einleitung. Sprache, Denken und Welt in Wittgensteins "Tractatus". Text und Kontext. Im Anfang war die Tat. Tatsache und übermäßige Tatsache. Bild und Vorstellung. Aufhören zu existieren. Bedeutung und religiöse Sprache. Darwin, Genesis und Widersprüchlichkeit. "Eine Einstellung zur Partikularität und Moral. Ethischer Relativismus. Sprache, Glauben und Relativismus. Seele". Wer ist mein Nächster?.

Info autore

Joachim Schulte, geb. 1946; 1977 Promotion in Oxford; einer der Verwalter von Wittgensteins Nachlass und Herausgeber der Werkausgabe; zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere zu Wittgenstein; lehrt in Bielefeld.

Riassunto

Wenn ich sehe, wie ein Bürger im Stadtpark Hühner mit Gift füttert und dabei Fragen über die Zukunft stellt, werde ich annehmen, er sei übergeschnappt oder er veranstalte ein Happening. Wenn ich sehe, wie ein Wilder im Busch Hühner mit Gift füttert und dabei Fragen über die Zukunft stellt, werde ich annehmen, er befrage ein Orakel. Worin liegt der Unterschied? Dies sind Fragestellungen, die Winch in seinem Buch behandelt. Und das soll heißen, daß er sie nicht bloß abhandelt, sondern daß er aus verschiedenen Richtungen und unter verschiedenen Blickwinkeln auf sie eingeht und versucht, einen Zusammenhang zu entdecken, in dem diese Fragen plausibel gestellt werden können. Es kommt daher nicht überraschend, daß einige Kapitel von Winchs Buch speziellen Problemen der Philosophie Wittgensteins gewidmet sind, sowohl solchen, die mit dem Verhältnis von Sprache und Welt zusammenhängen, als auch solchen, die unsere Rolle in der Welt und unsere Sicht dieser Rolle betreffen. Neben den bereits angedeuteten Gegenständen behandelt Winch Fragen der religiösen Sprache und der Ästhetik. Er setzt sich mit sprachlogischen Problemen ebenso auseinander wie mit ethischen. Er beschäftigt sich mit dem Kausalitätsbegriff wie mit dem Kontrast zwischen der biblischen Schöpfungsgeschichte und Darwins Evolutionstheorie.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Winch
Con la collaborazione di Joachim Schulte (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1992
 
EAN 9783518581209
ISBN 978-3-518-58120-9
Pagine 290
Dimensioni 130 mm x 25 mm x 205 mm
Peso 382 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Philosophie, Wittgenstein, Ludwig, Sprachphilosophie, Aufsatzsammlung, analytische Philosophie, auseinandersetzen, Philosophische Traditionen und Denkschulen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.