Fr. 77.00

Wir, ein europäisches Volk? - Sozialintegration Europas und die Idee der Gleichheit aller europäischen Bürger

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Eurokrise ist eine der schwersten Krisen der EU seit ihrer Gründung. Bei ihrer Lösung geht es nicht allein um den Erfolg von konkreten wirtschaftspolitischen Maßnahmen, sondern um den Zusammenhalt zwischen den Bürgern der verschiedenen Mitgliedsländer. Jürgen Gerhards und Holger Lengfeld entwickeln ein Konzept einer sozial integrierten europäischen Gesellschaft, das auf der Annahme beruht, dass sich die EU-Bürger unabhängig von ihrer jeweils konkreten nationalen Herkunft als Gleiche anerkennen. Anhand von Daten einer Umfrage aus vier Ländern prüfen sie, in welchem Maße die Europäer diese Idee einer europäisierten Chancengleichheit unterstützen oder ob sie weiterhin einem nationalstaatlich geschlossenen Gleichheitskonzept anhängen. Die empirischen Befunde der Studie stimmen optimistisch: Die kulturellen Grundlagen für ein sozial integriertes Europa scheinen gegeben zu sein, da sich die Bürger der Europäischen Union in hohem Maße als Gleiche anerkennen, sich kaum gesellschaftliche Konfliktlinien um die Zubilligung gleicher Rechte für Bürger aus anderen EU-Ländern zeigen und die Menschen sich auch in der Alltagspraxis weitgehend an diesen Werten orientieren.

Sommario

Die Krise der Europäischen Union und die Herausforderungen an die Sozialintegration Europas.- Systemintegration und Sozialintegration in Europa: Der theoretische Rahmen.- Das Europa der Marktbürger, der Staatsbürger und der Solidarbürger.- Die Zukunft des europäischen Integrationsprojekts.

Info autore

Prof. Dr. Jürgen Gerhards ist Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie am Institut für Soziologe der Freien Universität Berlin.

Dr. Holger Lengfeld, Jg. 1970, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Nachwuchsgruppe Interdisziplinäre Soziale Gerechtigkeitsforschung am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeitsgebiete sind Organisation und Gesellschaft, Soziologie Industrieller Beziehungen und Soziologie der Gerechtigkeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Jürge Gerhards, Jürgen Gerhards, Holger Lengfeld
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.03.2013
 
EAN 9783658015299
ISBN 978-3-658-01529-9
Pagine 249
Dimensioni 158 mm x 219 mm x 19 mm
Peso 430 g
Illustrazioni VII, 249 S. 1 Abb.
Serie Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.