Fr. 22.50

Theorien und Dinge

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Quine vermag uns zu überraschen. Nicht nur, weil er die sonst vielfach trocken wirkenden Probleme von Sprachphilosophie und philosophischer Logik mit anschaulichen Formulierungen, treffenden Beispielen und verblüffenden Bildern lebendig zu machen versteht, sondern weil er überdies imstande ist, längst gesichert und abgetan geglaubten Themen neue Fragen und vor allem unvorhergesehene Antworten abzugewinnen. Neben Erörterungen technischlogischer Begründungsfragen, bei denen Quines mustergültige Klarheit und sein Verzicht auf einschüchterndes Brimborium erfrischend zu unvermuteten Einsichten verhelfen, finden sich in diesen Abhandlungen Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Philosophie, namentlich des Empirismus, sowie kritische Darstellungen der Gedankenwelt Russells, Austins, Smarts, Goodmans, Gödels und Lewis Carrolls. Gleichsam nebenbei, doch nie als Nebensache, werden prinzipielle Probleme behandelt, etwa die Kontextabhängigkeit philosophischer Fragestellungen, und es werden ausgefallene Aspekte allgemeiner Begriffe deutlich gemacht, etwa die Rolle von Metaphern bei der Entwicklung wissenschaftlich fruchtbarer Ideen.

Sommario

Dinge und ihr theoretischer Ort. Empirischer Gehalt. Zweiwertigkeit - um welchen Preis?. Der Kerngedanke eines dritten Dogmas. Der Begriff des Gebrauchs und sein bedeutungstheoretischer Stellenwert. Über das Wesen moralischer Werte. Fünf Marksteine des Empirismus. Russells ontologische Entwicklung. Zu Austins Methode. J.J.C. Smart: Philosophie und wissenschaftlicher Realismus. N. Goodman: Weisen der Welterzeugung. Über die Individuation von Eigenschaften. Nochmals zum Thema Intensionen. Welten entfernt. Grade der Unterscheidbarkeit. Lewis Carrolls Logik. Kurt Gödel. Erfolg und Grenzen der Mathematisierung. Über die Grenzen der Entscheidung. Prädikate, Termini und Klassen. Repliken. Metaphern - ein Postskriptum. Hat die Philosophie den Kontakt zu den Menschen verloren?. Paradoxien des Überflusses.

Info autore

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.

Riassunto

Quine vermag uns zu überraschen. Nicht nur, weil er die sonst vielfach trocken wirkenden Probleme von Sprachphilosophie und philosophischer Logik mit anschaulichen Formulierungen, treffenden Beispielen und verblüffenden Bildern lebendig zu machen versteht, sondern weil er überdies imstande ist, längst gesichert und abgetan geglaubten Themen neue Fragen und vor allem unvorhergesehene Antworten abzugewinnen. Neben Erörterungen technischlogischer Begründungsfragen, bei denen Quines mustergültige Klarheit und sein Verzicht auf einschüchterndes Brimborium erfrischend zu unvermuteten Einsichten verhelfen, finden sich in diesen Abhandlungen Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Philosophie, namentlich des Empirismus, sowie kritische Darstellungen der Gedankenwelt Russells, Austins, Smarts, Goodmans, Gödels und Lewis Carrolls. Gleichsam nebenbei, doch nie als Nebensache, werden prinzipielle Probleme behandelt, etwa die Kontextabhängigkeit philosophischer Fragestellungen, und es werden ausgefallene Aspekte allgemeiner Begriffe deutlich gemacht, etwa die Rolle von Metaphern bei der Entwicklung wissenschaftlich fruchtbarer Ideen.

Dettagli sul prodotto

Autori Willard Van Orman Quine
Con la collaborazione di Joachim Schulte (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1989
 
EAN 9783518580103
ISBN 978-3-518-58010-3
Pagine 256
Dimensioni 120 mm x 20 mm x 200 mm
Peso 290 g
Serie Theorie
Theorie
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Philosophie, Interdisziplinäre Studien, Theorie, Ding

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.