Ulteriori informazioni
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Hochschule Osnabrück (Institut für Kommunikationsmanagement), Veranstaltung: Onlinemedienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vermehrten Nutzung des Internet ist die Präsentation von Unternehmensinformationen auf Webseiten im Internet fester Bestandteil im Kommunikationsmix. Mitarbeiter sowie externe Interessensgruppen nutzen das Internet oder Intranet als Informationsquelle. Einerseits werden qualifizierte Mitarbeiter benötigt, die relevante Inhalte erstellen und in kurzer Zeit publizieren, um die Aktualität zu gewährleisten. Andererseits impliziert es benutzerfreundliche Web Content Management Systeme. Interdisziplinarität ist die Lösung. Ergebnisse der DIN 9241 "Ergonomie der Mensch-System-Interaktion" werden ebenso herangezogen wie Aspekte der Web Usability und Suchmaschinenoptimierung, um aufzuzeigen, was ein gutes Web Content Management System bieten muss.
Info autore
Paolo Lombardo absolvierte mit 39 Jahren ein dreijähriges Studium an der Hochschule Osnabrück. Im Schwerpunkt Online Medienarbeit befasste er sich erstmalig mit der Usability von Webseiten. Durch seine Tätigkeit als Redaktionsmitglied lernte er das Web Content Management System TYPO3 kennen. Dadurch inspiriert entschloss er sich dazu, Websites mit Hilfe solcher Systeme zu realisieren. Nach einer langwierigen Suche und aufgrund einer Empfehlung entschied er sich für das CMS Contao. Daraus entstand das Thema für sein wissenschaftliches Projekt. In seiner Bachelorarbeit analysierte er den zentralen Internetauftritt der Hochschule Osnabrück unter Web Usability- und SEO-Gesichtspunkten. Im April 2013 schloss er sein Bachelorstudium erfolgreich ab.