Fr. 178.00

Kombinierte Gas- und Dampfkraftwerke

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses technische Fachbuch beschäftigt sich ausschließlich mit der GuD-Technologie, die mittlerweile vor wenigen Jahrzehnten kaum vorstellbare Wirkungsgrade bis zu 60% ermöglichen. Der Aufbau und das Betriebsverhalten von GuD-Kraftwerken wird detailliert erläutert. Lediglich fundamentale Mathematik findet Verwendung, nach Möglichkeit werden die Sachverhalte in Diagrammen dargestellt. Das Werk wendet sich an Betriebsingenieure, Konstrukteure sowie Studenten der Energietechnik.

Sommario

1.1 Entstehung und Entwicklung der GuD-Anlagen.- 1.2 Wirkungsgrade.- 1.3 Derzeitige Entwicklung.- Die Gasturbine.- 2.1 Bauarten.- 2.2 Thermodynamik und Parameter des GT-Kreislaufes.- 2.3 Teillastverhalten.- 2.4 Einwellen-GT mit Zwischenerhitzung.- 2.5 Verbrennungsvorgang.- 2.6 Elemente des Heißgastemperaturbereiches.- 2.7 Beschichtung der GT-Elemente.- 2.8 Verbesserungsmöglichkeiten bei GT-Anlagen.- 2.9 Anfahren und Abstellen der GT-Anlage.- 2.10 Sicherheitselemente der GT.- 2.11 Vergleich der Grenzleistung von Dampf- und Gasturbine.- Abgasweg von der Gasturbine zum Abhitzekessel.- 3.1 Abgaskanal.- 3.2 Abgasumleitung.- 3.3 Kamin.- Abhitzekessel.- 4.1 Aufbau und Prozesse.- 4.2 Trommelkessel.- 4.3 Durchlaufkessel.- 4.4 Mehrdruckkessel.- 4.5 Heizflächen mit Einphasenarbeitsstoff.- 4.6 Lage des NOx-Katalysators (Denox).- 4.7 Werkstoff der AK-Heizflächen.- 4.8 Dynamik des AK.- 4.9 Regelung.- 4.10 Anfahren und Abstellen.- Dampfkreislauf.- 5.1 Aufbau und thermischer Wirkungsgrad des Dampfkreislaufes.- 5.2 Speisewasserbehälter und Entgaser.- 5.3 Mehrwellige Anlage mit Dampfschiene.- 5.4 Dampfturbine für GuD.- 5.5 Einwellenanordnung der GT und der Dampfturbine.- 5.6 Anfahren.- 5.7 Vollastabschaltung.- Nachfeuerung.- 6.1 Zweck der Nachfeuerung.- 6.2 Wirkungsgrad der GuD mit Nachfeuerung.- 6.3 Nachbrenner.- 6.4 Vor- und Nachteile der Nachfeuerung.- GuD-Blöcke mit großen Dampferzeugern.- 7.1 Vorliegende Verfahren.- 7.2 Dampfblock mit vorgeschalteter GT.- 7.3 Verbundkraftwerk.- Kohle als GuD-Brennstoff.- 8.1 Mögliche Verfahren.- 8.2 Einige Eigenschaften der Kohle.- 8.3 GuD mit Kohlevergasung.- 8.4 GT mit Kohlefeuerung.- 8.5 Standardgasturbine im Kohlegasbetrieb.- 8.6 Anfahren und Schutz.- GuD-Prozess ohne Dampfturbine.- 9.1 Cheng-Prozess (GDT).- 9.2 Prozesse mitLuftsättigung.- Wasserpflege im GuD-Dampfkreislauf.- 10.1 Entscheidende Faktoren.- 10.2 Wasseraufbereitung.- 10.3 Anforderungen an Wasser und Dampf.

Dettagli sul prodotto

Autori Richard Dolezal
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.03.2013
 
EAN 9783642631788
ISBN 978-3-642-63178-8
Pagine 197
Dimensioni 155 mm x 235 mm x 11 mm
Peso 332 g
Illustrazioni XIII, 197 S.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Elettronica, elettrotecnica, telecomunicazioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.