Fr. 77.00

Gaschromatographie - Eine anwenderorientierte Darstellung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

c) Speichel a) Plasma b) Urin 4 4 4 3 3 2 2 1 1 3 1 2 L ~ I I I I I 8 0 4 8 8 Zeit (min) Bild 6. 7 Gaschromatogramme von Nikotin und Cotinin in Plasma, Urin und Speichel: Trennsaule: HP-FFAP, 7 m x 0,32 mm ID, 0,52 Ilm Film; Temperaturprogramm: 70°C, 40 a/min bis 115°C, 1,5 min isotherm, 40 a/min bis 200 °C, 2,25 min isotherm, 40 a/min bis 210 °C, 2,75 min isotherm, Analysenzeit: 10 min; Tragergas: Helium (Saulenvordruck 105 kPa); Detektor: NPD; Extraktion: s. Protokoll 6. 3; Injektion: 2 III Extrakt; Konzentrationen von Nikotin und Cotinin: a) im Plasma 23 und 27Ilg/l, b) im Urin 73 und 100 Ilg/l, c) im Spei chel 115 und 130 Ilg/l; Peaks: I -Nikotin, 2 -Cotinin, 3 -3-Methylcotinin (interner Standard), 4 -Coffein. (Nachdruck aus Ref. [13]) 6. 3. 4. 5 Nikotin Nikotin als Bestandteil des Tabaks reicht nicht aus, urn akute Vergiftungen auslOsen zu kon nen, es sei denn, Tabak wird von kleinen Kindem aufgenomrnen. Allerdings ist Nikotin in einigen pflanzlichen Medikamenten in haherer Dosis enthalten und wird zum Teil auch im Gartenbau zum Ausrauchem von Schadlingen verwendet. 1m Karper wird es durch N-Derne thylierung zu Cotinin metabolisiert. Neben der Moglichkeit akuter Nikotinvergiftungen sind vor allem Studien zum Rauchverhalten haufig der Grund fUr eine Bestimmung von Nikotin undloder Cotinin in biologischen Proben.

Sommario

1 Einführung in die Theorie der chromatographischen Trennung mit speziellem Bezug zur Gaschromatographie.- 2 Instrumentierung, Bedienung und experimentelle Betrachtungen.- 3 Entwicklung, Herstellung, Eigenschaften und Anwendung von Kapillarsäulen.- 4 Anwendungen der GC mit gepackten Säulen und mit Kapillarsäulen.- 5 Chemische Derivatisierung in der GC.- 6 Gaschromatographie in der analytischen Toxikologie: Prinzipien und Praxis.- 7 Gaschromatographie in der klinischen Chemie.- 8 Chirale Trennungen mittels Gaschromatographie.- Umweltanalytik mit der Gaschromatographie.- 10 Die Rolle der Gaschromatographie in der Erdölforschung.- 11 Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Kopplung.- 12 Die Gaschromatographie-Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie-Kopplung.- Symbole und Akronyme.- Sachwortverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Peter J. Baugh (Editore), Werne Engewald (Editore), Werner Engewald (Editore), Hans G Struppe (Editore), A. Steinborn (Traduzione), C. Struppe (Traduzione)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.03.2013
 
EAN 9783642638626
ISBN 978-3-642-63862-6
Pagine 426
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 23 mm
Peso 760 g
Illustrazioni XIV, 426 S.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica > Chimica teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.