Ulteriori informazioni 
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Sommario
I. Aufgaben und Bedeutung des Materialprüfungswesens.- II. Geschichtliches.- III. Grundsätze für Materialprüfungen.- IV. Die zu ermittelnden Materialeigenschaften.- Erster Teil. Die Festigkeitsprüfung der Materialien, insbesondere der Metalle.- 
 1. Die Festigkeit und Formänderung der Materialien.- I. Zugversuche.- II. Druckversuche.- III. Biegeversuche.- IV. Knickungsversuche.- V. Scher- und Lochungsversuche.- VI. Verdrehungsversuche.- VII. Versuche mit stoßweiser Beanspruchung.- VIII. Dauerversuche.- Zweiter Teil. Die Bestimmung der Härte der Materialien.- 
 81. Allgemeines.- 
 82. Einteilung der Härteprüfungsverfahren.- I. Die Eindringungsverfahren.- II. Die Ritzverfahren.- III. Besondere Härtebestimmungsverfahren.- Dritter Teil. Die Güteprüfung der Metalle durch technologische Proben.- 
 96 Allgemeines.- Vierter Teil. Die Prüfungsverfahren zur Ermittelung des inneren Aufbaues der Metalle.- 
 113. Allgemeines.- Fünfter Teil. Die Untersuchung fehlerhafter Konstruktionsglieder aus Metall, insbesondere aus Eisen.- 
 153. Allgemeines.- Sechster Teil. Anderweite Baustoffpüffungen.- 
 172. Allgemeines.- I. Die Prüfung der natürlichen Bausteine.- II. Die Prüfung der künstlichen Bausteine.- III. Die Prüfung von Sand, Kies, Steinschlag und deren Ersatzstoffe.- IV. Die Prüfung der Bindemittel.- V. Die Prüfung des Zementbetons.- VI. Die Prüfung des Holzes.- VII. Die Prüfung von Dachbedeckungsmaterialien.- Siebenter Teil. Die Prüfung von Bauteilen aus natürlichen und künstlichen Steinen, sowie aus Beton und Eisenbeton.- 
 302. Allgemeines.- I. Prüfung von Ton-, Steinzeug- und Zementröhren.- II. Die Prüfung von Mauerwerk.- III. Die Prüfung von Brücken-Gelenksteinen.- IV. Die Prüfung von Betonbalken, ebenen Platten, Gewölben Treppen,Wänden und Masten.- V. Die Prüfung von Bauteilen auf Feuerbeständigkeit.- Achter Teil. Mcßverfahren und Meßinstrumente des Materialprüfungswesens.- I. Längenmessungen.- II. Dehnungs- und andere Formänderungsmessungen.- III. Gewichtsermittelungen.- IV. Temperaturmessungen.- V. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit und des Taupunktes.- Neunter Teil. Die Materialprüfungsmaschinen.- 
 363. Allgemeines.- I. Die Krafterzeuger.- II. Die Kraftmesser.- III. Maschinenkonstruktionen.- IV. Die Kontrolle der Materialprüfungsmaschinen.
Riassunto
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.