Ulteriori informazioni
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Sommario
Erster Teil. Die künstlichen Alkaloide.- Historisches. Der Alkaloidbegriff. Vorkommen, Bildung und Nachweis der Alkaloide. Physikalische, physiologische und chemische Eigenschaften der Alkaloide.- Einteilung der Alkaloide.- Zweiter Teil. Die natürlichen Alkaloide.- I. Hygrin (Cuskhygrin).- II. Alkaloide des Schierlings (Coniin, Coniceine, Conhydrin, Pseudoconhydrin, N-Methylconiin).- III. Piperin.- IV. Alkaloide der Betelnußpalme (Arecaidin, Arecolin, Guvacin [Norarecaidin], Guvacolin [Norarecolin], Arecolidin).- V. Alkaloide der Tabakspflanze (Nicotin, Nicotimin, Nicotein, Nicotellin).- VI. Alkaloideder Solanaceen (Atropin, Hyoscyamin, Norhyoscyamin, Apoatropin, Belladonnin, Scopolamin, Meteloidin).- VII. Alkaloide der Cocablätter (Cocain, Cinnamylcocain, Truxilline, Benzoylecgonin, Tropacocain, Hygrin, Cuskhygrin).- VIII. Spartiumalkaloide (Spartein, Sarothamnin, Genistein).- IX. Alkaloide der Lupinensamen (Lupinin, Lupinidin [Spartein], Lupanin, Oxylupanin).- X. Alkaloide der Granatbaumrinde (Tanrets Pseudopelletierin, Pelletierin, Isopelletierin, Methylpelletierin, Hess' Pelletierin, Isopelletierin, Methylisopelletierin, ?-N-Methylpiperidy]-(1)-propan-2-on).- XI. Alkaloide der Chinarinden (Cinchonin, Cinchonidin, Chinin, Chinidin, Hydrocinchonin, Hydrocinchonidin, Hydrochinin, Hydrochinidin, Cuprein, Homochinin, Chinicin, Chinamin, Conchinamin, Ariein, Cusconin, Diconchinin, Paricin, Dicinchonin, Cinchonamin, Chairamin, Chairamidin, Conchairamin, Conchairamidin, Concusconin).- XII. Alkaloide der Strychnosarten (Strychnin, Brucin, Curarealkaloide).- XIII. Cytisin.- XIV. Opiumalkaloide (Hydrocotarnin, Papaverin, Xanthalin, Laudanin, Laudanidin, Laudanosin, Narcotin, Narcein, Gnoscopin, Tritopin, Oxynarcotin, Morphin, Pseudomorphin, Codein, Thebain, Cryptopin,Protopin, Papaveramin, Lanthopin, Meconidin, Codamin, Rheadin, Aporhein).- XV. Alkaloide von Hydrastis canadensis (Hydrastin, Berberin, Canadin, Nandinin, Oxyacanthin, Berbamin).- XVI. Corydalisalkaloide (Corydalin, Dehydrocorydalin, Corybulbin, Isocorybulbin, Corytuberin, Corydin, Bulbocapnin, Corycavin, Corycavamin, Corycavidin).- XVII. Corydalisähnliche Alkaloide (Isothebain, Dicentrin, Glaucin, Laurotetanin, Chelidoniumalkaloide, (Chelidonin, ?-?-?-Homochelidonin, Chelerythrin) Columbowurzelalkaloide, (Palmatin, Jateorrhizin, Columbamin).- XVIII. Gruppedes Xanthins (Xanthin, Caffein, Theobromin, Theophyllin, Hypoxanthin, Guanin, Adenin. Vicin).- XIX. Gruppe des Imidazols (Imidazol; Jaborandialkaloide, (Pilocarpin, Isopilocarpin, Pilocarpidin, Pilosin) Alkaloide von Claviceps purpurea [Mutterkorn], Histamin, Tyramin, Ergotoxin, Ergotinin, Ergothionin).- XX. Gruppedes Indols (Hypaphorin; Alkaloide von Peganum Harmala (Harmalin, Harmin, Harmalol).- XXI. Ricinin.- XXII. Alkaloide mit teilweise erkannter Konstitution.- XXIII. Alkaloide von unbekannter Konstitution.- XXIV. Betaine.- XXV. Die vegetabilischen Basen.- Pharmakologisches.
Riassunto
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.