Fr. 72.00

Die deutsche Bleifarbenindustrie vom Standpunkt der Hygiene - Nach eigenen Untersuchungen 1921-1922

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Sommario

A. Die Einrichtung der Fabriken und der Fabrikbetrieb.- I Allgemeines.- II. Die Einrichtung der Bleiweißfabriken.- III. Die Glätte- und Mennigfabrikation.- IV. Die Bleichromatfabrikation.- V. Die Gefährlichkeit der Bleifarbenindustrie nach den technischen Fabrikeindriicken..- VI. Eigene Bleibestimmungen in den Fabriken und in den Ausscheidungen der Arbeiter.- VII. Die Maßnahmen gegen die Bleigefahr in den Bleifarbenwerken.- VIII. Gibt es Beobachtungen, die für die Bleiimmunität sprechen?.- B. Eigene Untersuchungen über die Arbeitergesundheit.- I. Die Methoden der Untersuchung der Arbeiter.- II. Allgemeine Ergebnisse der Arbeiteruntersuchungen 1921 und 1922.- III. Die Häufigkeit der Einzelsymptome und ihre Bedeutung für die Feststellung einer Bleierkrankung.- IV. Versuch aus einer kombinierten Betrachtung der Fehler (Fehlerzahl) die Bleigefahr zu erschließen.- V. Genauere Diskussion einzelner Ergebnisse der Fabrikuntersuchungen.- VI. Welche Gefahr bedeutet für den Arbeiter eine überstandene Bleivergiftung?.- VII. Was für Maßnahmen sind aus dem Resultate der ärztlichen Untersuchungen an Bleiarbeitern abzuleiten?.- VIII. Einige Vergleichsuntersuchungen an anderen Arbeitergruppen.- C. Krankheitsstatistik der Bleifarbenfabriken.- D. Warum ist der gegenwärtige Zustand in den deutschen Bleifarbenfabriken so viel besser wie früher?.- Anhang: Einige Worte über die Bedeutung der Bleifarben für Maler.- Einige Hauptergebnisse der Arbeit.

Riassunto

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Dettagli sul prodotto

Autori K B Lehmann, K. B. Lehmann
Con la collaborazione di N Inst f Gewerbehygiene (Editore), NA Inst f Gewerbehygiene (Editore), NA Inst. f. Gewerbehygiene (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.03.2013
 
EAN 9783642937774
ISBN 978-3-642-93777-4
Pagine 98
Illustrazioni VIII, 98 S. 1 Abb.
Serie Schriften aus dem Gesamtgebiet der Gewerbehygiene
Schriften aus dem Gesamtgebiet der Gewerbehygiene
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Statistik, Vergleich, C, Methoden, History, Medicine, Geschichtsschreibung, Historiographie, Historiography, History, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.