Fr. 103.00

Spanabhebende Werkzeuge für die Metallbearbeitung und ihre Hilfseinrichtungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Sommario

Wirtschaftliches Zerspanen.- A. Begriff des wirtschaftlichen Zerspanens.- B. Die Bedingungen für wirtschaftliches Zerspanen.- C. Wirtschaftliche Ausnutzung der Drehbank.- D. Wirtschaftlicher Verwendungsbereich bzw. Ausnutzungsmöglichkeit der Werkzeuge.- E. Wirtschaftliche Ausnutzungsmöglichkeit der Werkzeugmaschine.- F. Einfluß des Werkzeugs auf die Spanmenge.- G. Die Bestimmungstafel.- Die wirtschaftliche Drehstahlschneide.- A. Abhängigkeit der Zerspanung von der Drehstahlschneide.- B. Anforderungen an die wirtschaftliche Drehstahlschneide.- C. Die Kräfte an der Schneide.- D. Abhängigkeit der Kräfte von der Form und Stellung der Schneide.- E. Die Klopstockschneide.- F. Schnittgeschwindigkeit und Schneidenform.- Fräser und Messerköpfe.- A. Geschichtliches.- B. Einteilung.- C. Arbeitsweise.- D. Entwerfen und Herstellung der Fräser.- E. Fräserbefestigung.- Bohrer, Senker und Reibahlen.- A. Die Herstellung lehrenhaltiger Löcher.- B. Bohrwerkzeuge zur Vorbearbeitung genauer Löcher.- C. Werkzeuge zur Endbearbeitung genauer Löcher.- Herstellung von Schraubengewinden.- A. Anwendungsgebiete der Schraubengewinde.- B. Theoretische Grundlagen für die Gewindeformen.- C. Erzeugung der Schraubengewinde mit Einzahn und Strehler.- D. Die Gewindebohrer.- E. Die Schneideisen.- F. Die Gewindekluppen.- Automaten- und Revolverbank-Werkzeuge.- A. Revolverköpfe.- B. Spann- und Vorschubeinrichtungen.- C. Stangenwerkzeuge.- D. Futterwerkzeuge.- E. Zugehörige Schneidwerkzeuge.- F. Normalwerkzeugsätze und Arbeitspläne.- Schleifen und Schleifscheiben.- A. Anwendungsgebiet des Schleifens.- B. Entwicklung der Schleifscheiben.- C. Bestandteile der künstlichen Scheibe.- D. Körnung.- E. Härte.- F. Abhängigkeit der Scheibenwirkung.- G. Auswahl der Schleifscheibe.- H.Schleifvorgang.- J. Fehler beim Schleifen und ihre Ursachen.- K. Flächenschleifen.- L. Naßschliff - Trockenschliff.- M. Schleifscheiben-Aufspannung.- N. Arbeiterschutz.- Das Werkzeugschleifern.- A. Begriffsbestimmung.- B. Schleifmittel zum Werkzeugschleifen.- C. Schleifen von Dreh- u. Hobelstählen.- D. Schleifen von Fräsern und Reibahlen.- E. Besondere Gesichtspunkte beim Schleifen der Reibahlen.- F. Schleifen von Spiralbohrern.- G. Schärfen von Gewindeschneidzeugen.- H. Feinschliff von Meßflächen.- Handelsübliche Spannvorrichtungen.- Einteilung.- Mechanisch wirkende Spannvorrichtungen.- Elektromagnetisch wirkende Spannvorrichtungen.- Durch Preßluft wirkende Spannvorrichtungen.- Vorrichtungen und ihre Konstruktionsgesetze bei der Spanabnahme.- A. Aufgabe der Vorrichtungen.- B. Entwurf der Vorrichtungen.- C. Beispiele ausgeführter Vorrichtungen.- D. Sonderwerkzeugmaschinen.- Werkzeuglager, Ausgabe und Revision der Werkzeuge.- A. Werkzeuglager.- B. Werkzeugausgabe.- C. Werkzeugrevision.- Werkstoffe der Werkzeuge.- A. Herkunft.- B. Einteilung.- C. Auswahl der Stähle.- Härten.- A. Geschichtlicher Rückblick.- B. Begriffsbestimmung.- C. Vorgänge beim Härten.- D. Vorgänge beim Härten von Schnellstahl.- E. Härteprüfung.- Normung der Werkzeuge.- A. Notwendigkeit und Zweck.- B. Beispiele der Werkzeugnormung.- C. Aufgaben des Normeningenieurs hinsichtlich der Werkzeugnormung.

Riassunto

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.