Fr. 35.50

Steinuhr - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Janos Dragoman ist ein Abenteurer, ein romantischer. Doch Kandor, Schauplatz unserer Geschichte, wird ihm zur Falle, der Durch- und Weiterreisende wird auf- und festgehalten, es sind Zufälle, zu Fallstricken werden. Er könnte alles hinter sich lassen: die Freunde, die Geliebten, den Erfolg, die Zuwendungen, all dies - an Olga aber, diesem Zufall, der sich als seine Tochter entpuppt und die schwanger geht, an ihr hält er fest; hier manifestiert sich das Verlangen nach Kontinuität. Endlich ist da jemand, mit dem er durch Blutsbande verbunden ist, zu dem er gehört. Der Roman ist auch eine moderne Don-Juan-Geschichte; zum einen ist es die Erinnerung an alte Liebesbeziehungen und das Vermeiden, aufs neue anzuknüpfen. Denn Dragoman zieht es vor, aus dem Augenwinkel eine andere Frau wahrzunehmen, und ohne daß er sich dessen bewußt wäre, wird sie, Sandra, zur Triebfeder. Und er, Dragoman, verursacht den Tod ihres Ehemanns, seines Freundes, und nimmt Sandra zur Geliebten."

Info autore

György Konrád wurde am 2. April 1933 in der Nähe von Debrecen als Sohn einer jüdischen Familie in Ungarn geboren. Im Jahr 1944 entging er nur knapp seiner Verhaftung durch Nationalsozialisten und ungarische Pfeilkreuzler, die ihn ins Konzentrationslager Auschwitz deportieren wollten. Mit seinen Geschwistern floh er zu Verwandten nach Budapest und lebte dort in einer Wohnung unter dem Schutz der Helvetischen Konföderation. Konrád studierte in Budapest Literaturwissenschaft, Soziologie und Psychologie bis zum Ungarnaufstand 1956. Anschließend arbeitete er von 1959 bis 1965 als Jugendschutzinspektor für die Vormundschaftsbehörde eines Budapester Stadtbezirks. Nebenbei publizierte er erste Essays. Ab 1965 stellte ihn das Budapester Institut und Planungsbüro als Soziologen für Städtebau ein. Seit dem Erfolg des Erstlingswerkes konzentrierte er sich auf die literarische Arbeit. In seinen Essays plädierte er für ein friedliches Mitteleuropa, das die Grenzen zwischen Ost und West überwinden solle. Weil er zwischen 1978 und 1988 nicht publizieren durfte, reiste er durch Westeuropa, Amerika und Australien. Das Publikationsverbot wurde erst 1989 aufgehoben.

Riassunto

"Janos Dragoman ist ein Abenteurer, ein romantischer. Doch Kandor, Schauplatz unserer Geschichte, wird ihm zur Falle, der Durch- und Weiterreisende wird auf- und festgehalten, es sind Zufälle, zu Fallstricken werden. Er könnte alles hinter sich lassen: die Freunde, die Geliebten, den Erfolg, die Zuwendungen, all dies - an Olga aber, diesem Zufall, der sich als seine Tochter entpuppt und die schwanger geht, an ihr hält er fest; hier manifestiert sich das Verlangen nach Kontinuität. Endlich ist da jemand, mit dem er durch Blutsbande verbunden ist, zu dem er gehört. Der Roman ist auch eine moderne Don-Juan-Geschichte; zum einen ist es die Erinnerung an alte Liebesbeziehungen und das Vermeiden, aufs neue anzuknüpfen. Denn Dragoman zieht es vor, aus dem Augenwinkel eine andere Frau wahrzunehmen, und ohne daß er sich dessen bewußt wäre, wird sie, Sandra, zur Triebfeder. Und er, Dragoman, verursacht den Tod ihres Ehemanns, seines Freundes, und nimmt Sandra zur Geliebten."

Dettagli sul prodotto

Autori György Konrad, György Konrád
Con la collaborazione di Hans-Henning Paetzke (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783518407677
ISBN 978-3-518-40767-7
Pagine 438
Dimensioni 130 mm x 28 mm x 204 mm
Peso 532 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Liebe, Ungarische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Erinnerung, Roman, Zufall, Kontinuität, Tochter, Ungarn, 20. Jahrhundert, vermeiden, Don Juan, Geliebte, Reisender, György Konrád, Steinuhr, Kandor, Karls-Preis der Stadt Aachen 2001, Köóra deutsch

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.