Fr. 71.00

Verlorene Wirklichkeiten - Über die ungewollte Erosion unseres Denkraumes durch Naturwissenschaft und Technik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im naturwissenschaftlichen Sinn zu wissen heißt immer, mit einer bestimmten Methode Phänomene sichtbar zu machen. Methoden sind aber nichts absolut Vorgegebenes: Andere Methoden greifen anderes auf, und das ursprüngliche Bild wandelt sich. Das Buch rührt also an ein Tabu: an das Selbstverständnis von Naturwissenschaft und Technik. Man hält das Bild, das die Naturwissenschaft zeichnet, gerne für die absolut richtige Sicht und merkt gar nicht, dass es bloß eine verabsolutierte Sicht ist.

Sommario

Einleitung.- Symptome: Frühe Wurzeln; Das Werden der Technik; Der Einfluß der Technik; Symptome werfen Fragen auf.- Innenansicht der Technik: Das Fundament; Die Methode; Die Struktur; Das Bild; Das technische Handeln.- Außenansicht von Naturwissenschaft und Technik: Probleme der naturwissenschaftlichen Methode; Im naturwissenschaftlichen Sinn zu wissen; Wirklichkeit und Realität; Die Hypothese einer absoluten Realität ist entbehrlich; Wirklichkeiten ohne Priorität.- Die geistigen Wurzeln des "Dämons der Technik".

Info autore

GERHARD FASCHING. Geb. 1933 in Wien, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn., 1966 Habilitation, seit 1970 Ordinarius an der Technischen Universität Wien, Österreich. Er hält Vorlesungen über Aufbau und Eigenschaften der Materie und über Fragen der Erkenntnistheorie.

Relazione

"... Ein Buch, das uns die Welt und unsere eigenen Möglichkeiten weiter, tiefer und reicher erfahrbar macht." Die Presse, 1.2.1997 "... Fasching stellt sehr überzeugend dar, daß der Anspruch, der naturwissenschaftlich-technische Zugang zu Natur und Wirklichkeit sei der einzig gültige und wahre, nicht aufrechterhalten werden kann ... Darauf hingewiesen zu haben, daß 'Verlorene Wirklichkeiten' wieder restitutiert werden müssen, um die Vorherrschaft von Naturwissenschaft und Technik und deren negative Folgen zu brechen, ist das Verdienst Faschings. Er hat mit seinem Buch selbst ein Beispiel für das gegeben, was er fordert: Die Sprache, mit der er seine eigene Wissenschaft beschreibt, ist keine mathematische, sondern allgemein verständlich." Phil. Jahrbuch, 1/1998

Dettagli sul prodotto

Autori Gerhard Fasching
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2013
 
EAN 9783709173503
ISBN 978-3-7091-7350-3
Pagine 113
Dimensioni 127 mm x 203 mm x 6 mm
Peso 142 g
Illustrazioni V, 113 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Altro
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.