Fr. 71.00

Screening auf angeborene endokrine und metabole Störungen - Methoden, Anwendung und Auswertung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Screening auf angeborene endokrine und metabole Störungen ermöglicht die Früherkennung von Krankheiten wie Hypothyreose, AGS (adrenogenitales Syndrom), Phenylketonurie, Galaktosämie, Biotinidasemangel, Cystische Fibrose oder Homocystinurie. Je nach Land und politischen Bestimmungen unterscheiden sich jedoch die routinemäßig durchgeführten Untersuchungen.Dieses Handbuch beschreibt praxisbezogen die biochemischen Grundlagen, die Grundsätze der Labor- und Bestätigungsdiagnostik sowie Therapiemöglichkeiten zu insgesamt zwölf Krankheiten. Darüber hinaus werden präanalytische Fragen, wie Zeitpunkt und Art der Blutentnahme oder mögliche Störfaktoren, umfassend behandelt. Der allgemeine Teil geht auf ethische und psychosoziale Aspekte des Screenings ein.Ein Verzeichnis der Screeningzentren und jener Labors, die für die Bestätigungsdiagnostik Dienste anbieten, sowie ein Adressenverzeichnis von Elterngruppen und Informationsquellen im Internet komplettieren dieses Buch.

Sommario

Screeningkriterien - Ethische und psychosoziale Aspekte.- Finanzierung des Ncugeborenen-Screenings in Sachsen.- Screeningkriterien.- Ethische Aspekte.- Psychosoziale Auswirkungen.- Organisation und Durchfrihrung des Neugeborenen-Screenings auf angeborene endokrine und metabole Storungen in Deutschland.- Leitlinien der ständigen Screeningkommission.- Organisation und Strukturen in Deutschland.- Jahresstatistik 1999 der deutschen Screeningzentren.- Screeningergebnisse in den Jahren 1969-1999.- Präanalytik und Tracking.- Praanalytik.- Empfehlungen des Hamburger Screeningzentrums.- Vorgehcn bei auffälligen Scrccningbefunden.- Tracking nach dem Bayerischen Modell.- Labormethoden und Qualitätssicherung.- Labormethoden.- Qualitätssicherung, TSH, 17-0HP.- Qualitätssicherung, metabole Parameter.- EDV.- Screening in Österrei ch und Schweiz.- Österreich.- Schweiz.- Krankheitsbiider.- Hypothyreose.- Ursachen, Klinik, DD, Screening.- Risiken für kognitive und neuromotorische Entwicklung.- Mutationsanalytik.- Meldeformular.- AGS.- Ursachen, Klinik, Screening, Mutationsanalytik.- Konfinnationsdiagnostik mittels GC-MS.- PKU.- Meldefonnular.- Therapieempfehlung der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Stoffwechselstörungen.- Ursachen, Klinik, DD, Screening.- Molekulargenetik.- Risiken für die intellektuelle und neuromotorische Entwicklung.- Galaktosämie.- Ursachen, Klinik, DD, Screening.- Therapieempfchlung der Arbeitsgerneinschafi für Pädiatrische Stoffwechselstörungen.- Katarakta: Bedeutung der Früherkennung für die visuelle Entwicklung.- Molekulargenetik.- Meldeformular.- Biotinidasemangel.- Ahomsirup-Krankheit.- Homozystinurie.- Cystische Fibrose.- Übersicht.- IRT-Bestimmung als Suchtest auf CF.- Mutationsanalytik.- Mutationsanalytik bei CF in Deutschland.-Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel.- CK-Screening auf Muskeldystrophie.- Hämoglobinopathien.- Neuroblastom-Screening.- Tandem-Massenspektrometrie.- Methodik, Ergebnisse in München.- Stellungnahme der Screening-Kommission.- Tandem-Massenspektrometrie: Welche Stoffwechselstorungen werden erfaßt?.- Leitlinien der Arbeitsgerneinschafr für Pädiatrische Stoffwechselstörungen zu Organoacidopathien.- Adressen der Screeningzentren in Deutschland, Österreich und Schweiz.- lntemet-Adressen.- Selbsthilfegruppen.- Stichwortverzeichnis.- Aut orenverzeichnis..

Relazione

"... Das Buch stellt für alle am Neugeborenenscreening beteiligten Berufsgruppen eine wichtige Informationsquelle dar. Es gibt kein vergleichbares Werk im deutschen Sprachraum und es sollte möglichst in jeder Geburtsklinik und jeder Kinderklinik verfügbar sein." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 10/2003

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Siegfrie Zabransky (Editore), Siegfried Zabransky (Editore)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2013
 
EAN 9783709172605
ISBN 978-3-7091-7260-5
Pagine 411
Dimensioni 178 mm x 254 mm x 22 mm
Peso 810 g
Illustrazioni XI, 411 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Krankenpflege, Hormon, Neonatologie, Endokrinologie, Geburtshilfe, Public Health und Präventivmedizin, Medizinverwaltung und -management, Perinatologie, Pränatalmedizin, Obstetrik, Pflege / Krankenpflege, Pränatal - Pränatale Diagnostik, Endokrinologie / Hormon

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.