Esaurito

Polnischer Barock - Ein literarisches Lesebuch

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der polnische Barock, vom ausgehenden 16. bis in die dreißiger Jahre des 18. Jahrhunderts, ist auch die Epoche einer dramatischen Kehrtwendung in der polnischen Geschichte: Am Anfang steht die Rzeczpospolita, d.h. die durch republikanische Rechte des Adels beschränkte Monarchie, einer der führenden europäischen Staaten, der sich über eine Fläche von fast einer Million Quadratkilometer erstreckt; an ihrem Ende war das Territorium um ein Viertel, die Bevölkerung um die Hälfte geschrumpft, die Wirtschaft im Verfall begriffen - Polen zum Spielfeld für die politischen Auseinandersetzungen der Nachbarn geworden.
Es war auch eine Epoche tiefgreifender kultureller Veränderungen. Wie die anderen katholischen Staaten Europas wurde auch Polen von der nachtridentinischen Bewegung der Gegenreformation erfaßt und fortschreitend beherrscht. Ungeachtet oder vielleicht gerade wegen der damit einhergehenden Beschränkungen der künstlerischen Freiheiten kommt es zu einer Fülle schöpferischer Werke in Poesie, Poetik und Drama, die im Spannungsfeld von Jenseitssehnsucht und Diesseitsfreude, Weltgenuß und mystischer Ekstase neuartige Ausdrucksformen erproben. Wohl stehen religiöse Betrachtungen und Belange im Vordergrund, doch werden mit der wechselseitigen Durchdringung von religiöser und Volkskultur auch irdische Dinge zum Thema.
Der vorliegende Band, erneut reich bebildert, veranschaulicht die Breite des künstlerischen Schaffens dieser Epoche, die in Spannung und Kontrast ihr schöpferisches Prinzip gewinnt.

Info autore

Karl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, gilt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer Hunderter Bücher, Autor zahlloser Reden und Aufsätze, Herausgeber der >Polnischen Bibliothek<, Gründer des Deutschen Poleninstituts in Darmstadt wurde er vielfach gewürdigt und ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1990 und dem Orden des Weißen Adlers 1999 in Polen. Er lebt in Frankfurt am Main.

Karl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, gilt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer Hunderter Bücher, Autor zahlloser Reden und Aufsätze, Herausgeber der >Polnischen Bibliothek<, Gründer des Deutschen Poleninstituts in Darmstadt wurde er vielfach gewürdigt und ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1990 und dem Orden des Weißen Adlers 1999 in Polen. Er lebt in Frankfurt am Main.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kar Dedecius (Editore), Karl Dedecius (Editore), Czeslaw Hernas (Editore), Ulrich Brewing (Traduzione), Karl Dedecius (Traduzione), Hans-Peter Hoelscher-Obermaier (Traduzione), Olaf Kühl (Traduzione), Roswitha Matwin-Buschmann (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1991
 
EAN 9783518404010
ISBN 978-3-518-40401-0
Pagine 353
Dimensioni 115 mm x 30 mm x 181 mm
Peso 358 g
Serie Polnische Bibliothek
Polnische Bibliothek
Categoria Narrativa > Romanzi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.