Fr. 10.90

Text und Geschlecht - Mann und Frau in Eheschriften der frühen Neuzeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Während neueste Untersuchungen im 15./16. Jahrhundert einen Wandel der Geschlechterbeziehungen erkannten und ihn durch sozial- und mentalitätsgeschichtliche Veränderungen zu erklären suchten, halten die Autoren der in diesem Band enthaltenen Texte in erster Linie nicht nach historischen Veränderungen und epochengeschichtlichen Zäsuren Ausschau, sondern erproben die Tragfähigkeit einer textwissenschaftlichen Analyse der Kategorie Geschlecht. Unterschiede in den Geschlechterprojektionen werden nicht vorschnell auf außertextuelle Erklärungsmomente zurückgeführt, sondern auf literarische Faktoren und rhetorische Strategien, auf wechselnde Kommunikationssituationen und Gebrauchsfunktionen.

Sommario

Schnell, Rüdiger: Text und Geschlecht. Eine Einleitung. Weigand, Rudolf: Zwischenmenschliche Aspekte des Ehelebens in normativen kirchlichen Texten und im Alltagsleben des Spätmittelalters. Schwitalla, Johannes: Textsortenstile und Textherstellungsverfahren in Ehetraktaten des 15. und 16. Jahrhunderts. Brandenberger, Tobias: Antonio de Guevaras Eheschriften. Textaussagen und textfunktion. Schnell, Rüdiger: Geschlechtergeschichte und Textwissenschaft. Eine Fallstudie zu mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ehepredigten. Puff, Helmut: Allen menschen nuczlichen Wives submit yourselves unto your own husbands, as unto the Lord. Das Problem der Untertänigkeit der Frau bei William Gouge, Rachel Speght und Margaret Fell. Behrendt, Walter: Lutherisch-ortodoxe Ehelehre in der Haustafelliteratur des 16. Jahrhunderts. Eustache Deschamps Miror de Mariage. Régnier-Bohler, Danielle: Mann und Frau in der französischen Hausliteratur um 1400. Le Livre du Chevalier de la Tour Landry pour l'enseignement de ses filles (1371). Scholz Williams, Gerhild: Der Teufel und die Frau:Textformen und Textaussagen. Zimmermann, Margarete: Gamologien und Geschlechtertänze. Ehereflexionen französischer und italienischer Autorinnen des 15.-17. Jahrhunderts. Becker, Karin: Textintention und Geschlechterprojektion in

Info autore

Rüdiger Schnell ist Professor für Deutsche Sprachgeschichte und Ältere Deutsche Literatur an der Universität Basel.

Riassunto

Während neueste Untersuchungen im 15./16. Jahrhundert einen Wandel der Geschlechterbeziehungen erkannten und ihn durch sozial- und mentalitätsgeschichtliche Veränderungen zu erklären suchten, halten die Autoren der in diesem Band enthaltenen Texte in erster Linie nicht nach historischen Veränderungen und epochengeschichtlichen Zäsuren Ausschau, sondern erproben die Tragfähigkeit einer textwissenschaftlichen Analyse der Kategorie Geschlecht. Unterschiede in den Geschlechterprojektionen werden nicht vorschnell auf außertextuelle Erklärungsmomente zurückgeführt, sondern auf literarische Faktoren und rhetorische Strategien, auf wechselnde Kommunikationssituationen und Gebrauchsfunktionen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Rüdige Schnell (Editore), Rüdiger Schnell (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783518289228
ISBN 978-3-518-28922-8
Pagine 330
Dimensioni 108 mm x 17 mm x 177 mm
Peso 190 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Kongress, Geschlechterrolle, Ehe, Textsorte, Gender Studies: Gruppen, Basel, Geschichte 1400-1600, Ehestandsliteratur, Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.