Fr. 29.50

Utopie und Moderne

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ziel der in diesem Buch enthaltenen Beiträge ist es, Chancen und Grenzen, Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, Tiefen und Untiefen utopischen Denkens innerhalb der Sozialwissenschaften auszuloten. Sie knüpfen dabei an unterschiedliche moderne Theorieformen an, kommen zu kontroversen Einschätzungen, unterschiedlichen Ergebnissen und konträren Thesen - und befinden sich so mitten im utopisch/anti-utopischen Diskurs der Gegenwart.

Sommario

Eickelpasch, Rolf: Bodenlose Vernunft. Zum utopischen Gehalt des Konzepts kommunikativer Rationalität bei Habermas. Kneer, Georg: Notwendigkeit der Utopie oder Utopie der Kontingenz?. Ein Beitrag zum Streit zwischen Universalismus und Kontextualismus. Nollmann, Gerd: Dreistrahlige Vernunft?. Zum utopischen Potential des Ästetischen in Habermas' Kommunikationstheorie. Rademacher, Claudia: Vexierbild der Hoffnung. Zur Aporie utopischen Denkens bei Adorno. Schroer, Markus: Ethos des Widerstands. Michel Foucaults postmodere Utopie der Lebenskunst. Richter, Dirk: Zivilgesellschaft- Probleme einer Utopie in der Moderne. Kraemer, Klaus: Indifferenz und Risiko. Zur Krise der historischen Perspektive in modernen Marktgesellschaften. Nassehi, Armin: Keine Zeit für Utopien. Über das Verschwinden utopischer Gestalte aus modernen Zeitsemantiken.

Info autore

Dr. Armin Nassehi, geboren 1960 in Tübingen, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er als Redner und Berater in verschiedenen Branchen und Organisationen gefragt.

Riassunto

Ziel der in diesem Buch enthaltenen Beiträge ist es, Chancen und Grenzen, Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, Tiefen und Untiefen utopischen Denkens innerhalb der Sozialwissenschaften auszuloten. Sie knüpfen dabei an unterschiedliche moderne Theorieformen an, kommen zu kontroversen Einschätzungen, unterschiedlichen Ergebnissen und konträren Thesen – und befinden sich so mitten im utopisch/anti-utopischen Diskurs der Gegenwart.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Eickelpasch (Editore), Eickelpasch (Editore), Rolf Eickelpasch (Editore), Armi Nassehi (Editore), Armin Nassehi (Editore)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783518287620
ISBN 978-3-518-28762-0
Pagine 287
Dimensioni 108 mm x 15 mm x 177 mm
Peso 266 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Verstehen, Utopie, Sozial- und Kulturgeschichte, Moderne, Aufsatzsammlung, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.