Fr. 15.50

Bühler-Studien. Bd.1

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Die im 1. Band enthaltenen Beiträge - es handelt sich ausschließlich um Originalbeiträge - beziehen sich im wesentlichen auf zwei Themenkomplexe: Zunächst geht es um eine wissenschaftshistorische und systematische Einordnung und Analyse des Ansatzes von Karl Bühler; sodann um wichtige Einzelaspekte und Denkmodelle in seinem Werk - seinen axiomatischen Ansatz, sein Kommunikationsmodell, seinen Zeichenbegriff, seine Überlegungen zur Feldtheorie, zur Deixis usw."

Sommario

Eschbach, Achim: Einleitung. Bühler, Charlotte: Karl Bühler. Eine biographische Skizze. Kardos, Lajos: Erinnerungen an Karl Bühler. Kamp, Rudolf: Axiomatische Leitfäden statt dogmatischer Gängelbänder. Karl Bühlers Beitrag zur Wissenschaftstheorie der Einzelwissenschaften. Camhy, Daniela G.: Sematologie als Grundlagenwissenschaft. Gutterer, Dietrich: Die kleine Vollform und die große Leerform. Zu Karl Bühlers Theorie der sprachlichen Begriffszeichen. Kaplan, Bernard: _. Werner, Heinz: Über den Charakter der Sprache als autonomes Medium. Veltrusky', Jir^i: Bühlers Organon-Modell und die Semiotik der Kunst. (Übersetzt von Achim Eschbach). Dolez^el, Lubomír: Ein Schema der literarischen Kommunikation. (Übersetzt von Achim Eschbach). Fónagy, Iván: Sprachfunktionen und Sprachentwicklung. Variationen über Karl Bühlers Funktionsmodell. (Übersetzt von Achim Eschbach). Péter, Mihály: Das Problem des sprachlichen Gefühlsausdrucks in besonderem Hinblick auf das Bühlersche Organon-Modell. Brekle, Herbert E.: Eine Neueinschätzung der wortbildungstheoretischen Ansätze in Karl Bühlers Sprachtheorie

Info autore

Achim Eschbach, geb. 1948 in Eschweiler, studierte Philosophie, Germanistik, Politologie und Soziologie an der RWTH-Aachen und promovierte dort 1975 zum Thema Pragmasemiotik und Theater . Seine Habilitation legte er für die Fächer Semiotik, Sprachphilosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Essen ab. Nach Gastprofessuren an der Universität Tokyo und der Janos Pannonius Universität Pécs nahm er einen Ruf auf eine Professur für Kommunikationswissenschaft in Essen an. Von 1985-87 war er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Semiotik. Als Tagungspräsident leitete Eschbach den fünften internationalen Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Semiotik in Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Geschichte der Semiotik. Insbesondere beschäftigt er sich mit Werken von Charles Sanders Peirce und Karl Bühler. Im Rahmen des Bühler-Editions-Projektes arbeitet er an einer Gesamtausgabe der Werke Bühlers.

Riassunto

"Die im 1. Band enthaltenen Beiträge - es handelt sich ausschließlich um Originalbeiträge - beziehen sich im wesentlichen auf zwei Themenkomplexe: Zunächst geht es um eine wissenschaftshistorische und systematische Einordnung und Analyse des Ansatzes von Karl Bühler; sodann um wichtige Einzelaspekte und Denkmodelle in seinem Werk - seinen axiomatischen Ansatz, sein Kommunikationsmodell, seinen Zeichenbegriff, seine Überlegungen zur Feldtheorie, zur Deixis usw."

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Achi Eschbach (Editore), Achim Eschbach (Editore), Achim Eschbach (Prefazione), Achim Eschbach (Introduzione), Achim Eschbach (Traduzione), Victória Eschbach-Szabó (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1984
 
EAN 9783518280812
ISBN 978-3-518-28081-2
Pagine 365
Dimensioni 108 mm x 17 mm x 177 mm
Peso 198 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Spracherwerb, Sprachtheorie, Psycholinguistik und Kognitive Linguistik, Originalbeiträge, Bühler, Karl

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.