Fr. 59.50

Sophokles, König Ödipus, 2 Bde. - Übersetzung, Text, Kommentar; Essays

Tedesco, Greco Antico · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erstes Buch: Mit der vorliegenden kommentierten Neuübertragung, in Gegenüberstellung mit dem griechischen Text, hat Jean Bollack eine deutsche Fassung der antiken Tragödie geschaffen, die neuesten textkritischen Untersuchungen Rechnung trägt und die den spezifischen Stil des Stücks erkennen läßt. Seit Freud hielt man sich an den Inzest und den dazugehörigen Vatermord. Man konstruierte den Mythos so, daß diese Handlung in ihm als eine zentrale Erfahrung der menschlichen Psyche erschien. Im Gegensatz dazu hält sich die neue Untersuchung von Jean Bollack an das Bühnenwerk als literarischen Text. Sie versucht, den Mythos so darzulegen, wie die Struktur des Dramas ihn voraussetzt. Eine Familie verweigert jeden fremden Einfluß und zerstört sich auf diese Weise selbst. Eine Machtkonstellation löst sich auf. Nichts bleibt bestehen außer dem Blick auf das grauenvolle Geschehen dieser Auflösung.
Zweites Buch: Die im vorliegenden Band versammelten »Essays« halten der gängigen, auf den Menschen als solchen ausgerichteten Vorstellung die Logik einer besonderen Geschichte von wahnhafter Abgeschlossenheit entgegen, die Sophokles zu seiner Tragödie »König Ödipus« ausgestaltet hat.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Erstes Buch:

Zur Einführung

Sophokles
König Ödipus

Kommentar zu ausgewählten Szenen Ödipus ist der Fremde / Der Zorn / Die Sphinx / Das Schimpfwort / An dem Ort namens Dreiweg / Die Mordszene / Die durchbohrten Füsse / Sohn der Tyche / Geburt eines Heros / Das Nichts / Nicht schuldig / Delirien / Das Bett der Jokaste / Inzest und Zerfleischung

Bibliographie / Zu dieser Ausgabe

Zweites Buch:

Zur Einführung / Zum Untergang geboren / Das Schicksal des Ödipus, ein Familienschicksal / Laios / Der Gewinn der Fremde / Der Menschensohn. Freuds Ödipusmythos / Zwei Substitutionen: Charakterfehler oder Erwählung / Das Werk in seiner Zeit / Zu dieser Ausgabe

Info autore

Jean Bollack wurde 1923 in Straßburg in einer elsässisch-jüdischen Familie geboren und verbrachte seine Jugend in Basel. Studierte dort und nach Kriegsende in Paris klassische Philologie. Er gründete an der Universität Lille das Forschungszentrum für Philologie und Hermeneutik und an der Maison de Sciences de l'Homme in Paris ein Zentrum für die Geschichte der Interpretation.§Herausgeber des Nachlasses von Peter Szondi. Von seinem umfangreichen Werk sind auf deutsch erschienen: "Herzstein - Über eine unveröffentlichtes Gedicht von Paul Celan" (1993), "Sophokles - König Ödipus. Übersetzung, Text, Kommentar" (1994).

Riassunto


Erstes Buch: Mit der vorliegenden kommentierten Neuübertragung, in Gegenüberstellung mit dem griechischen Text, hat Jean Bollack eine deutsche Fassung der antiken Tragödie geschaffen, die neuesten textkritischen Untersuchungen Rechnung trägt und die den spezifischen Stil des Stücks erkennen läßt. Seit Freud hielt man sich an den Inzest und den dazugehörigen Vatermord. Man konstruierte den Mythos so, daß diese Handlung in ihm als eine zentrale Erfahrung der menschlichen Psyche erschien. Im Gegensatz dazu hält sich die neue Untersuchung von Jean Bollack an das Bühnenwerk als literarischen Text. Sie versucht, den Mythos so darzulegen, wie die Struktur des Dramas ihn voraussetzt. Eine Familie verweigert jeden fremden Einfluß und zerstört sich auf diese Weise selbst. Eine Machtkonstellation löst sich auf. Nichts bleibt bestehen außer dem Blick auf das grauenvolle Geschehen dieser Auflösung.


Zweites Buch: Die im vorliegenden Band versammelten »Essays« halten der gängigen, auf den Menschen als solchen ausgerichteten Vorstellung die Logik einer besonderen Geschichte von wahnhafter Abgeschlossenheit entgegen, die Sophokles zu seiner Tragödie »König Ödipus« ausgestaltet hat.

Dettagli sul prodotto

Autori Jean Bollack
Con la collaborazione di Jea Bollack (Editore), Jean Bollack (Editore)
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco, Greco Antico
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1994
 
EAN 9783458166238
ISBN 978-3-458-16623-8
Pagine 466
Dimensioni 135 mm x 38 mm x 215 mm
Peso 610 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Drammatica
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica classica

Mythologie, Psychologie, Theater, Drama, Verstehen, Sophokles : Erläuterungen zum Werk, Psyche, Tragödie, Antike, Ödipus, Sophokles, Essays, Klassiker, Altes Griechenland, Bühne, Kommentar, Freud, Dramatiker, Vatermord, auseinandersetzen, Antike griechische und römische Literatur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.