Esaurito

Speisen, Schlemmen, Fasten - Eine Kulturgeschichte des Essens

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

Wildung, Dietrich: Das Brot des Lebens. Essen und Trinken im alten Ägypten. Meier, Christian: Opfermahl und Trinkgelage. Soziale Funktionen von Essen und Trinken bei den Griechen der Antike. Holl, Adolf: Das erste Letzte Abendmahl. Bringmann, Klaus: Der römische Parvenu lädt zu Tisch. Das Gastmahl des Trimalchio. Sartory, Gertrude: In der Arena der Askese. Fasten im frühen Christentum. Heller, Erdmute: Das Gastrecht der Toten und Lebenden. Die arabische Kunst des Essens und Fastens. Bauer, Wolfgang: Die Nudeln des Marco Polo. Nachrichten vom chinesischen Kontinent des Geschmacks. Brackert, Helmut: An der Tafel des König Artus. Das höfische Mahl im hohen Mittelalter. Müller, Achatz_von: Die Tafel des Kardinals. Sprachen der Gastlichkeit in der italienischen Frührenaissance. Nöhbauer, Hans F.: Leichenschmaus für einen wohlbeleibten Herrn. Am Bayerischen Herzoghof des 16. Jahrhunderts. Kohl, Karl-Heinz: Amazonen und Kannibalen. Die phantastische Kulinarik der Konquistadoren. Schaarschmidt-Richter, Irmtraud: Die Welt in einer Schale Tee. Die japanische Teegesellschaft. Hinrichs, Ernst: Katze, Maus und Stiefel auf der Speisekarte. Hunger im belagerten La Rochelle von 1628. Glaser, Hermann: Die weiße Taube aus der Pastete. Das Friedensmahl von Nürnberg im Jahre 1649. Kunisch, Johannes: Die Einsamkeit des Königs an der Tafel. Das öffentliche Herrschermahl Ludwigs XIV. Aretin, Karl Otmar_von: Feldherrnruhm und Pferdefleisch. Wie feindliche Feldherrn sich im Spanischen Erbfolgekrieg bewirteten. Schild, Wolfgang: Der Scharfrichter läßt bitten. Die Henkersmahlzeit als Ritus der Aussöhnung mit dem Missetäter. Kleßmann, Eckart: Von Austern und Champagner aufgemuntert. Casanovas kulinarische Erotik. Altwegg, Jürg: Die Kochkunst geht auf die Straße. Der Siegeszug des Restaurants in der Französischen Revolution. Engelhardt, Dietrich_von: Von der Stilistik des ganzen Lebens zum Haferschleim. Das 19. Jahrhundert als Wendepunkt in der....................................

Info autore

Uwe Schultz, Dr. phil., war von 1976 bis 1994 Leiter der Hauptabteilung Kulturelles Wort beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt am Main. 1966 erhielt er den Kurt-Magnus-Preis der Deutschen Rundfunkanstalten, 1999 den Preis des deutsch-französischen Kulturrats für Essayistik. Er arbeitet heute freiberuflich in Paris.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Uw Schultz (Editore), Uwe Schultz (Editore)
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1995
 
EAN 9783458165668
ISBN 978-3-458-16566-8
Pagine 456
Dimensioni 132 mm x 35 mm x 215 mm
Peso 596 g
Illustrazioni 12 SW-Abb., 4 Farbabb.
Categorie Guide e manuali > Mangiare e bere > Tematiche generali, enciclopedie, tabelle

Essverhalten (Ernährungspsychologie)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.