Fr. 27.50

Marcel Proust, Lesen und Schreiben

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

VorwortI Basis und Kontext des SchreibensJürgen Ritte: Les écrivains à venir - Zur Rezeption der Zeitgenossen bei ProustUlrich Meier: Proust und die AvantgardePeter V. Zima: Psyche und Gesellschaft bei Proust - Zur Synthese von psychoanalytischen und soziologischen MethodenHorst Lederer: Kreatives Schreiben. Zur Psychologie der literarischen ÄsthetikUrsula Link-Heer: Zwischen Ödipus und Anti-Ödipus. Bemerkungen zur psychoanalytischen Lektüre ProustsII Die Genese des WerkesJoseph Jurt: Politisches Handeln und ästhetische Transposition. Proust und die Dreyfus-AffäreBernd Spillner: Prousts Stil zwischen Tradition und KreationBernard Brun: Warum Marcel Prousts Roman neu herausgeben?Henri Bonnet: Die Niederlagen des Marcel ProustIII Für eine kreative HermeneutikLuzius Keller: Literaturtheorie und immanente Ästhetik im Werke Marcel ProustsDirk Kocks: Die Bildhauerei als Metapher in der Recherche. Zur Parallelisierung von Kreationsprozessen der Kunst und des Lebens bei ProustVolker Roloff: Lesen als »déchiffrement« - zur Buchmetaphorikund Hermeneutik bei Novalis und ProustWolfgang Killen: Deutsche Proust-Bibliographie 1979-1982AbkürzungenNamenregister

Sommario

Aus dem Inhalt:
Vorwort

I Basis und Kontext des Schreibens

Jürgen Ritte: Les écrivains à venir - Zur Rezeption der Zeitgenossen bei Proust
Ulrich Meier: Proust und die Avantgarde
Peter V. Zima: Psyche und Gesellschaft bei Proust - Zur Synthese von psychoanalytischen und soziologischen Methoden
Horst Lederer: Kreatives Schreiben. Zur Psychologie der literarischen Ästhetik
Ursula Link-Heer: Zwischen Ödipus und Anti-Ödipus. Bemerkungen zur psychoanalytischen Lektüre Prousts

II Die Genese des Werkes

Joseph Jurt: Politisches Handeln und ästhetische Transposition. Proust und die Dreyfus-Affäre
Bernd Spillner: Prousts Stil zwischen Tradition und Kreation
Bernard Brun: Warum Marcel Prousts Roman neu herausgeben?
Henri Bonnet: Die Niederlagen des Marcel Proust

III Für eine kreative Hermeneutik

Luzius Keller: Literaturtheorie und immanente Ästhetik im Werke Marcel Prousts
Dirk Kocks: Die Bildhauerei als Metapher in der Recherche. Zur Parallelisierung von Kreationsprozessen der Kunst und des Lebens bei Proust
Volker Roloff: Lesen als "déchiffrement" - zur Buchmetaphorik
und Hermeneutik bei Novalis und Proust

Wolfgang Killen: Deutsche Proust-Bibliographie 1979-1982

Abkürzungen
Namenregister

Riassunto

Vorwort

I Basis und Kontext des Schreibens

Jürgen Ritte: Les écrivains à venir - Zur Rezeption der Zeitgenossen bei Proust
Ulrich Meier: Proust und die Avantgarde
Peter V. Zima: Psyche und Gesellschaft bei Proust - Zur Synthese von psychoanalytischen und soziologischen Methoden
Horst Lederer: Kreatives Schreiben. Zur Psychologie der literarischen Ästhetik
Ursula Link-Heer: Zwischen Ödipus und Anti-Ödipus. Bemerkungen zur psychoanalytischen Lektüre Prousts

II Die Genese des Werkes

Joseph Jurt: Politisches Handeln und ästhetische Transposition. Proust und die Dreyfus-Affäre
Bernd Spillner: Prousts Stil zwischen Tradition und Kreation
Bernard Brun: Warum Marcel Prousts Roman neu herausgeben?
Henri Bonnet: Die Niederlagen des Marcel Proust

III Für eine kreative Hermeneutik

Luzius Keller: Literaturtheorie und immanente Ästhetik im Werke Marcel Prousts
Dirk Kocks: Die Bildhauerei als Metapher in der Recherche. Zur Parallelisierung von Kreationsprozessen der Kunst und des Lebens bei Proust
Volker Roloff: Lesen als »déchiffrement« - zur Buchmetaphorik
und Hermeneutik bei Novalis und Proust

Wolfgang Killen: Deutsche Proust-Bibliographie 1979-1982

Abkürzungen
Namenregister

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Mass (Editore), Mass (Editore), Edga Mass (Editore), Edgar Mass (Editore), Roloff (Editore), Volke Roloff (Editore), Volker Roloff (Editore), Edgar Mass (Prefazione), Horst Lederer (Traduzione)
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1983
 
EAN 9783458141198
ISBN 978-3-458-14119-8
Pagine 218
Dimensioni 163 mm x 15 mm x 243 mm
Peso 398 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Publikation der Marcel Proust Gesellschaft, H.2
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Proust, Marcel, Frankreich, Literatur: Geschichte und Kritik, Publikation, Marcel Proust Gesellschaft, auseinandersetzen, Proust Marcel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.