Fr. 14.50

Wenn Sprachen sterben - und was wir mit ihnen verlieren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den nächsten hundert Jahren wird die Hälfte der rund 6000 Sprachen, die es noch auf der Welt gibt, verschwinden. Die meisten davon werden untergehen, ohne vorher dokumentiert zu werden. Noch enthält jede von ihnen das Denken, Wissen und die Kultur derer, die sie sprechen. Dieses Buch beleuchtet die Konsequenzen für unser gemeinsames intellektuelles und geistiges Erbe.
Nicholas Evans fragt nach dem Verlust, den dieser massive Sprachentod für die Menschheit bedeutet, und findet bei der Suche nach der Antwort eine ganze Reihe von Themen, die höchstes Interesse verdienen: Wieso gibt es überhaupt so viele Sprachen auf der Welt? Wäre eine nicht genug? Was wissen wir über den Zusammenhang von Denken und Sprechen? Denkt man in unterschiedlichen Sprachen unterschiedlich? Kann die Varietät der Sprachen Auskunft über die Welt und die Geschichte geben? Wie lassen sich bedrohte Sprachen, die es noch nicht in die Schriftlichkeit geschafft haben, vor ihrem Tod dokumentieren, und warum sollte man das tun? Können kleine Sprachen es ermöglichen, alte Schriften zu entziffern? Evans ist einer der weltweit prominentesten Sprachwissenschaftler. Sein Buch lebt vom Reichtum an Beispielen, die er vor Ort präsentiert - von Australien, Asien und Afrika bis Amerika und Europa. Es vermittelt faszinierende Einsichten in das, was Sprachen eigentlich sind.

Info autore

Nicholas Evans, geb. 1950, studierte zunächst Jura und begann dann Drehbücher zu schreiben. Sein erster Roman 'Der Pferdeflüsterer' machte ihn weltberühmt und auch sein zweiter Roman 'Im Kreis des Wolfs' eroberte die internationalen Bestsellerlisten. Nicholas Evans lebt in England und Amerika.

Riassunto

In den nächsten hundert Jahren wird die Hälfte der rund 6000 Sprachen, die es noch auf der Welt gibt, verschwinden. Die meisten davon werden untergehen, ohne vorher dokumentiert zu werden. Noch enthält jede von ihnen das Denken, Wissen und die Kultur derer, die sie sprechen. Dieses Buch beleuchtet die Konsequenzen für unser gemeinsames intellektuelles und geistiges Erbe.

Nicholas Evans fragt nach dem Verlust, den dieser massive Sprachentod für die Menschheit bedeutet, und findet bei der Suche nach der Antwort eine ganze Reihe von Themen, die höchstes Interesse verdienen: Wieso gibt es überhaupt so viele Sprachen auf der Welt? Wäre eine nicht genug? Was wissen wir über den Zusammenhang von Denken und Sprechen? Denkt man in unterschiedlichen Sprachen unterschiedlich? Kann die Varietät der Sprachen Auskunft über die Welt und die Geschichte geben? Wie lassen sich bedrohte Sprachen, die es noch nicht in die Schriftlichkeit geschafft haben, vor ihrem Tod dokumentieren, und warum sollte man das tun? Können kleine Sprachen es ermöglichen, alte Schriften zu entziffern? Evans ist einer der weltweit prominentesten Sprachwissenschaftler. Sein Buch lebt vom Reichtum an Beispielen, die er vor Ort präsentiert - von Australien, Asien und Afrika bis Amerika und Europa. Es vermittelt faszinierende Einsichten in das, was Sprachen eigentlich sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Nicholas Evans
Con la collaborazione di Robert Mailhammer (Traduzione)
Editore Beck
 
Titolo originale Dying Words. Endangered Languages and What They Have to Tell Us
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2014
 
EAN 9783406653278
ISBN 978-3-406-65327-8
Pagine 416
Dimensioni 141 mm x 219 mm x 29 mm
Peso 650 g
Illustrazioni mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tabellen
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Lingua: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Sprache, Kultur, Kulturwissenschaft, Sprachwandel, Sprachwissenschaft, Linguistik, Soziolinguistik, Kulturerbe, S-Rabatt, auseinandersetzen, Ethnolinguistik, Sprachensterben, Varietät

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.