Fr. 71.00

Wahrnehmung des strategischen Handlungsspielraumes - Die verlegerische Entwicklung deutscher Qualitätstageszeitungen seit 2001

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit inzwischen mehr als zehn Jahren befinden sich die überregionalen Qualitätstageszeitungen Deutschlands in einer schweren Branchenkrise: Leserzahlen und Anzeigeneinnahmen sinken gleichermaßen und erschweren die Produktion von Qualitätsinhalten. Bei näherer Betrachtung wird schnell deutlich, dass ein früheres strategisches Erfolgsmuster der Verlage seit 2001 zur kritischen Pfadabhängigkeit geworden ist. Zwar hat die Branche in Reaktion auf die Krise einige Innovationen vorangetrieben, allerdings ohne damit eine nachhaltige wirtschaftliche Basis für täglichen Qualitätsjournalismus schaffen zu können. Haben sie die Chancen der Digitalisierung verkannt oder hat täglicher Qualitätsjournalismus keine Zukunft im digitalen Zeitalter? Wasko Rothmann geht am Fall der verlegerischen Entwicklung überregionaler Qualitätstageszeitungen der Frage nach, wie Organisationen in strategischen Lock-ins ihren verbleibenden Handlungsspielraum wahrnehmen. Dabei zeigt sich, dass die Krise der Qualitätstageszeitung im digitalen Zeitalter keinesfalls allein journalistischer, sondern vor allen Dingen unternehmerischer Natur ist.

Sommario

Management im Lock-in und die Wahrnehmung des strategischen Handlungsspielraumes.- Theoretische Grundlagen: Minimaler Handlungsspielraum im strategischen Lock-in.- Methode und Daten.- Analytische Vorarbeit: Fälle, Pfad und Rationality Shift.- Analyse Teil I: Strategisches Handeln im Lock-in.- Analyse Teil II: Organisationale Subjektivität und Invisibilisierung: Die Wahrnehmung des strategischen Handlungsspielraumes.- Diskussion.

Info autore










Wasko Rothmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensführung & Organisation der Europa-Universität Viadrina.


Dettagli sul prodotto

Autori Wasko Rothmann
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2013
 
EAN 9783658012236
ISBN 978-3-658-01223-6
Pagine 253
Dimensioni 129 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 352 g
Illustrazioni XIX, 253 S. 10 Abb.
Serie Organisation und Gesellschaft
Organisation und Gesellschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Soziologie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Medienmanagement

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.