Esaurito

Geschlechter bilden - Perspektiven für einen genderbewussten Religionsunterricht

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Bedeutung aktueller Geschlechterdebatten für Religionsunterricht und kirchliche Bildung

- Wege für eine zukunfts- und pluralitätsfähige Religionspädagogik

Zeitgemäßer Religionsunterricht muss die Genderperspektive berücksichtigen. Was das in Theorie und Praxis bedeutet, zeigen die in diesem Band versammelten Beiträge.

Renommierte WissenschaftlerInnen aus Theologie, Pädagogik und Soziologie sowie innovative VertreterInnen aus der schulischen Praxis diskutieren aktuelle Geschlechtertheorien und ihre Bedeutung für die Religionspädagogik. Konkretionen für den Religionsunterricht werden ebenso vorgestellt wie Konsequenzen für die LehrerInnenbildung. Leitend ist dabei das Konzept der Diversity-Pädagogik, die das Geschlecht inmitten einer Vielfalt von Differenzen reflektiert. Wie der Religionsunterricht hinsichtlich seiner Inhalte und mit Blick auf die SchülerInnen und Schüler dieser Herausforderung gerecht werden kann, entfaltet dieser Band.

Ein zentrales Werk für alle, die in Schule, Hochschule und anderen Bildungsfeldern nach der Bedeutung aktueller Geschlechterdebatten für Religionsunterricht und kirchliche Bildung fragen und Wege für eine zukunfts- und pluralitätsfähige Religionspädagogik suchen.

Info autore

Dr. phil. Annebelle Pithan, geboren 1958, wissenschaftliche Referentin im Comenius-Institut Münster, u.a. zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet von Gender und Religionspädagogik.

Mariele Wischer, geboren 1972, Studium der Katholischen Theologie, Geschichte und Biologie in Münster, Wien und Berkeley (USA) war Mitarbeiterin in der Religionspädagogik im Institut für Kath. Theologie der Universität Gießen, seither Lehraufträge an verschiedenen Universitäten zum Thema Heterogenität/Genderfragen und Religionspädagogik Zudem Arbeit als Gymnasiallehrerin, derzeit StR am Berufskolleg Canisiusstift mit Schwerpunkt ErzieherInnenausbildung.

Riassunto

Preisreduziert: Bisher 24,95 € - jetzt nur noch 9,99 €!

Die Bedeutung aktueller Geschlechterdebatten für Religionsunterricht und kirchliche Bildung

- Wege für eine zukunfts- und pluralitätsfähige Religionspädagogik

Zeitgemäßer Religionsunterricht muss die Genderperspektive berücksichtigen. Was das in Theorie und Praxis bedeutet, zeigen die in diesem Band versammelten Beiträge.

Renommierte WissenschaftlerInnen aus Theologie, Pädagogik und Soziologie sowie innovative VertreterInnen aus der schulischen Praxis diskutieren aktuelle Geschlechtertheorien und ihre Bedeutung für die Religionspädagogik. Konkretionen für den Religionsunterricht werden ebenso vorgestellt wie Konsequenzen für die LehrerInnenbildung. Leitend ist dabei das Konzept der Diversity-Pädagogik, die das Geschlecht inmitten einer Vielfalt von Differenzen reflektiert. Wie der Religionsunterricht hinsichtlich seiner Inhalte und mit Blick auf die SchülerInnen und Schüler dieser Herausforderung gerecht werden kann, entfaltet dieser Band.

Ein zentrales Werk für alle, die in Schule, Hochschule und anderen Bildungsfeldern nach der Bedeutung aktueller Geschlechterdebatten für Religionsunterricht und kirchliche Bildung fragen und Wege für eine zukunfts- und pluralitätsfähige Religionspädagogik suchen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Pitha (Editore), Annebelle Pithan (Editore), Qualbrin (Editore), Andrea Qualbrink (Editore), Wischer (Editore), Mariel Wischer (Editore), Mariele Wischer (Editore)
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.04.2011
 
EAN 9783579081274
ISBN 978-3-579-08127-4
Pagine 310
Peso 730 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Teologia pratica

Religionspädagogik, Religionsunterricht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.