Fr. 24.90

Entfernte Bekannte - Erzählungen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"In sieben Erzählungen demonstriert Adolf Muschg Entfernung; Entfernung zwischen denen, die miteinander »bekannt« wurden: durch den Zufall eines gemeinsamen Hospitalzimmers, durch Ehe, Verwandtschaft, Freundschaft oder Wohngemeinschaft. Und die Entfernung auch zu sich selbst. Entfernung meint nicht das relativ zu verstehende Maß, das auch Nähe mißt, sondern jene buchstäbliche Ferne, in der sich auch die Nächsten, selbst das Allernächste (das Ich) bewegen. Eine Ferne also, die weder räumlich noch durch mangelnden Kontakt offenkundig werden muß, sondern aller Nähe, allen Bindungen zum Trotz Grenzen errichtet oder sichtbar macht - zwischen Krankem und Krankem, zwischen Mutter und Sohn, zwischen Mann und Frau, zwischen Freunden."

Sommario

Brämis Aussicht. Hindukusch. Hans im Glück. Entfernte Bekannte. Für den Anfang auf jeden Fall. Mahlzeit. Immer noch Morgen.

Info autore

Adolf Muschg, geboren 1934 in Zollikon (Kanton Zürich), studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Zürich und zwei Semester in Cambridge. Nach der Promotion 1959 war Muschg zunächst Lehrer an einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium in Zürich. Von 1970 bis in die frühen Neunziger Jahre war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Adolf Muschg ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SPS), und war 1975 Zürcher Ständeratskandidat. Sein politisches Engagement drückt sich auch in der Mitarbeit in der Kommission für die Vorbereitung einer Totalrevision der Schweizerischen Bundesverfassung von 1974 bis 1977 aus. Adolf Muschg wohnt in Männedorf bei Zürich. 1994 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet und, 2015 erhielt Adolf Muschg den Schweizer Grand Prix Literatur für sein Gesamtwerk.

Riassunto

"In sieben Erzählungen demonstriert Adolf Muschg Entfernung; Entfernung zwischen denen, die miteinander »bekannt« wurden: durch den Zufall eines gemeinsamen Hospitalzimmers, durch Ehe, Verwandtschaft, Freundschaft oder Wohngemeinschaft. Und die Entfernung auch zu sich selbst. Entfernung meint nicht das relativ zu verstehende Maß, das auch Nähe mißt, sondern jene buchstäbliche Ferne, in der sich auch die Nächsten, selbst das Allernächste (das Ich) bewegen. Eine Ferne also, die weder räumlich noch durch mangelnden Kontakt offenkundig werden muß, sondern aller Nähe, allen Bindungen zum Trotz Grenzen errichtet oder sichtbar macht - zwischen Krankem und Krankem, zwischen Mutter und Sohn, zwischen Mann und Frau, zwischen Freunden."

Dettagli sul prodotto

Autori Adolf Muschg
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1976
 
EAN 9783518036624
ISBN 978-3-518-03662-4
Pagine 169
Dimensioni 128 mm x 20 mm x 207 mm
Peso 272 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Freundschaft, Ehe, Verwandtschaft, Wohngemeinschaft, Swissness, Hindukusch, 20. Jahrhundert, Geschichten, entspannen, Bekannte, Grenzen, Ferne, Adolf Muschg, Entfernung, Brämis, Hermann-Hesse-Preis 2017, Grimmelshausen-Preis 2001

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.