Fr. 25.50

Soren Kierkegaard - Eine philosophische Biographie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Standardwerk zu Leben und Denken Søren Kierkegaards
Johannes Hohlenbergs 1940 in Kopenhagen erschienene Studie über Søren Kierkegaard (1813 1855) darf wohl wie der Herausgeber der 1949 im Schwabe Verlag veröffentlichten, von Maria Bachmann-Isler besorgten deutschen Übersetzung, Theodor Wilhelm Bätscher, betonte "mit Recht [als] die erste wirkliche Kierkegaard-Biographie" bezeichnet werden.
Zwar waren bereits etwas früher einzelne Darstellungen zu Leben und Werk des bedeutendsten Philosophen Dänemarks publiziert worden, zu nennen wären etwa jene von Eduard Geismar (1929) oder Walter Lowrie (1938), doch Hohlenbergs Ansatz, demgemäß gerade das Denken Kierkegaards als des Begründers der Existenzphilosophie am besten über die Beschreibung von dessen konkreten Lebensumständen einsichtig gemacht werden könne und es in diesem Fall, nicht wie sonst üblich, wenig sinnvoll sei, die Biographie vor dem Hintergrund irgendeines mehr oder weniger abstrakten philosophiegeschichtlichen Modells zu interpretieren, bewirkte, dass seine Biographie sich bis heute als Standardwerk der Kierkegaard-Forschung zu behaupten vermochte.

Info autore

Johannes (Edouard) Hohlenberg (1881 - 1960) wuchs in Kopenhagen als Sohn ein Pfarrers in einem weltoffenen, humanistisch geprägten Umfeld auf. Neben seinem musikalischen Talent und einer außergewöhnlichen Begabung für die bildenden Künste (Malerei, Bildhauerei) begann er sich vermehrt dem Schreiben zu widmen.§Hohlenberg war eine der prägendsten Figuren der anthroposophischen Bewegung in Skandinavien (von 1923 bis 1931 war er Generalsekretär der anthroposophischen Landesgesellschaft Dänemarks), aber auch einer ihrer schärfsten Kritiker, der versuchte, die Lehren Rudolf Steiners von jeglichen faschistischen oder nationalsozialistischen Einflüssen fernzuhalten.

Riassunto

Johannes Hohlenbergs 1940 in Kopenhagen erschienene Studie über Søren Kierkegaard (1813–1855) darf wohl – wie der Herausgeber der 1949 im Schwabe Verlag veröffentlichten, von Maria Bachmann-Isler besorgten deutschen Übersetzung, Theodor Wilhelm Bätscher, betonte – «mit Recht [als] die erste wirkliche Kierkegaard-Biographie» bezeichnet werden.
Zwar waren bereits etwas früher einzelne Darstellungen zu Leben und Werk des bedeutendsten Philosophen Dänemarks publiziert worden, zu nennen wären etwa jene von Eduard Geismar (1929) oder Walter Lowrie (1938), doch Hohlenbergs Ansatz, demgemäß gerade das Denken Kierkegaards als des Begründers der Existenzphilosophie am besten über die Beschreibung von dessen konkreten Lebensumständen einsichtig gemacht werden könne und es in diesem Fall, nicht wie sonst üblich, wenig sinnvoll sei, die Biographie vor dem Hintergrund irgendeines mehr oder weniger abstrakten philosophiegeschichtlichen Modells zu interpretieren, bewirkte, dass seine Biographie sich bis heute als Standardwerk der Kierkegaard-Forschung zu behaupten vermochte. 

Dettagli sul prodotto

Autori Johannes Hohlenberg
Con la collaborazione di Theodor Wilhelm Bätscher (Editore), Theodo Wilhelm Bätscher (Editore), Theodor Wilhelm Bätscher (Editore), Annemarie Pieper (Postfazione), Maria Bachmann-Isler (Traduzione)
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.06.2011
 
EAN 9783796527401
ISBN 978-3-7965-2740-1
Pagine 480
Peso 460 g
Serie Schwabe reflexe
Réflexe
Schwabe reflexe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Biographien (div.), Religionsphilosophie, Geschichte, Philosophie, Kierkegaard, Sören, Dänemark, Biografien: allgemein, Philosoph, Biographie, Phänomenologie und Existenzphilosophie, Sören Kierkegaard, Kierkegaard, Søren, Biografie: Schriftsteller

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.