Esaurito

Reisehits - Wenn Ohrwürmer den Weg weisen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ohrwürmer unterwegs.

Acht Songs, acht Ohrwürmer, acht Autoren auf großer Fahrt.

Was sie dabei erleben, wo sie hinwollen, ob sie ankommen und

warum manchmal nicht, davon erzählt dieses Buch.

· Nina Hagens erster Hit handelt von einem Sommerflirt auf Hiddensee:

Evelyn Finger über Du hast den Farbfilm vergessen

· Einsteigen, losfahren, ankommen? So einfach ist es nicht:

Burkhard Strassmann über das Taxi nach Paris

· Auf der Jagd nach der Traumfrau laufen die tollsten Leute vors Auto:

Tomas Niederberghaus über Mendocino

· Nirgendwo ist mehr Einsamkeit:

Christoph Dieckmann über West Coast of Clare

· Kleiner Mann geht in große Stadt und packt das Glück beim Schopf:

Juli Zeh über Theo, wir fahr'n nach Lód z

· Mit Glenn Miller von New York nach Tennessee:

Ulrich Stock über Chattanooga Choo Choo

· Ein alleinreisender Europäer verbringt eine Nacht am Schachbrett:

Thomas Brussig über One Night in Bangkok

· Ein Paradies, wie von Roland Kaiser geschaffen:

Peter Kümmel über Santa Maria

· Von einem, der nach Los Angeles flog, auf eine Palme kletterte -

und am Ende in Mexiko landete:

Gregor Hens im Hotel California

Info autore

Dorothée Stöbener, Jahrgang 1965, studierte in Mainz und Tours Publizistik und besuchte die Henri-Nannen- Journalistenschule in Hamburg. Seit 2001 leitet sie das Reise-Ressort der Zeit.

Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Studium des Europa- und Völkerrechts. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Ihr Roman "Adler und Engel" (2001) wurde zu einem Welterfolg und ist mittlerweile in 24 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Deutschen Bücherpreis" (2002), dem "Rauriser Literaturpreis" (2002), dem "Hölderlin-Förderpreis" (2003), dem "Ernst-Toller-Preis" (2003), dem "Carl-Amery-Literaturpreis" (2009) und dem Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (2009). 2013 wurde sie mit dem"Thomas Mann Preis" für ihr "vielfälgiges Prosawerk" geehrt, 2014 mit dem "Hoffmann-von-Fallersleben-Preis" für zeitkritische Literatur. Juli Zeh lebt in Leipzig.

Christoph Dieckmann, Jahrgang 1956, Filmvorführer, Studium der Theologie, Vikar, kirchlicher Medienreferent, Publizist, seit 1991 Redakteur der "Zeit". 1992 Internationaler Publizistik-Preis in Klagenfurt, 1993 Theodor-Wolff-Preis, 1994 Egon-Erwin-Kisch-Preis, 1996 Friedrich-Märker-Preis für Essayisten.
Bücher:
"My Generation" (1991; Neuausgabe 1999), "Oh! Great! Wonderful!" (1992), "Die Zeit stand still, die Lebensuhren liefen" (1993), "Alles im Eimer, alles im Lot" (1994), "Time is on my side"(1995) und "Das wahre Leben im falschen" (1998). Dieckmann lebt in Berlin-Pankow.

Daniel Matzenbacher, geboren 1955 am Niederrhein, arbeitet seit 1987 als freier Illustrator und Grafiker. Er behauptet von sich, er habe keinen Studienabschluss und keine Ausbildung, dafür aber viele Kunden; darunter die zeit, Geo, das Handelsblatt und den Spiegel.

Riassunto

Ohrwürmer unterwegs.

Acht Songs, acht Ohrwürmer, acht Autoren auf großer Fahrt.
Was sie dabei erleben, wo sie hinwollen, ob sie ankommen und
warum manchmal nicht, davon erzählt dieses Buch.

· Nina Hagens erster Hit handelt von einem Sommerflirt auf Hiddensee:
Evelyn Finger über Du hast den Farbfilm vergessen
· Einsteigen, losfahren, ankommen? So einfach ist es nicht:
Burkhard Strassmann über das Taxi nach Paris
· Auf der Jagd nach der Traumfrau laufen die tollsten Leute vors Auto:
Tomas Niederberghaus über Mendocino
· Nirgendwo ist mehr Einsamkeit:
Christoph Dieckmann über West Coast of Clare
· Kleiner Mann geht in große Stadt und packt das Glück beim Schopf:
Juli Zeh über Theo, wir fahr'n nach Lód´z
· Mit Glenn Miller von New York nach Tennessee:
Ulrich Stock über Chattanooga Choo Choo
· Ein alleinreisender Europäer verbringt eine Nacht am Schachbrett:
Thomas Brussig über One Night in Bangkok
· Ein Paradies, wie von Roland Kaiser geschaffen:
Peter Kümmel über Santa Maria
· Von einem, der nach Los Angeles flog, auf eine Palme kletterte -
und am Ende in Mexiko landete:
Gregor Hens im Hotel California

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Daniel Matzenbacher (Illustrazione), Daniel Matzenbacher (Editore), Dorothe Stöbener (Editore), Dorothée Stöbener (Editore)
Editore Corso, Hamburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.03.2011
 
EAN 9783862600083
ISBN 978-3-86260-008-3
Pagine 114
Dimensioni 175 mm x 244 mm x 14 mm
Peso 458 g
Illustrazioni m. farb. Illustr.
Serie Corso
DIE ZEIT
Corso
DIE ZEIT
CORSO - Willkommen woanders
Categoria Narrativa > Romanzi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.