Fr. 71.00

Interprofessionalität in der Tagesbetreuung - Module zur Gestaltung von Netzwerkpraxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band leistet einen Beitrag zur Klärung von Interprofessionalität in der Kinder- und Jugendhilfe, im Speziellen im Feld der Tagesbetreuung bzw. Familienzentren, beschreibt Netzwerkarbeit als unverzichtbare Grundlage einer erfolgreichen Betreuungspraxis der Zukunft und konturiert das komplexe Anliegen "Interprofessionalität" in sozialen Handlungsfeldern. Den Schwerpunkt machen Ausführungen zur Konzeption und die Vorstellung von Modulen der Qualifizierung von Interprofessionalität in der Praxis aus: "INPRO" wird den LeserInnen als systematische Arbeitsgrundlage für die Konzept-, Netzwerk-, Team und Organisationsarbeit präsentiert. Zusätzlich bieten Beiträge internationaler Partner interessante Einblicke in die interprofessionelle Praxis anderer europäischer Länder und regen die Reflexion der hiesigen Praxis an. Im Ergebnis werden notwendige Bedingungen für das anspruchsvolle Vorhaben der Interprofessionalität systematisiert.

Sommario

Grundlegende Klärungen und Verortungen.- Konzeption und Module der Quali zierung von Interprofessionalität in der Praxis: "INPRO" als systematische Arbeitsgrundlage.- Internationale Perspektiven.- Entwicklungslinien und Anforderungen der Zukunft.

Info autore










Heidrun Wulfekühler,Silvia Wiedebusch, Stephan Rietmann, Marijan Renic und Stephan Maykus sind federführende Mitglieder des Projektes "INPRO", das von den internationalen Partnern Caritasverband Borken/DE, Hochschule Osnabrück, Euregio Qualifizierungs- und Technologieforum e.V. (EQT)/DE, Confédération Caritas Luxembourg/LU, Point Europa Cornwall/UK, Nauczycielskje Kolegium Jezyków Obcychw Kaliszu/POL und Volkshilfe Stei-ermark/AT durchgeführt wird.

Relazione

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Leitungs- und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Bildungsverantwortliche in Kommunen und Ländern." (in: Das Jugendamt, Heft 2, 2014)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stephan Maykus (Editore), Stephan Maykus u a (Editore), Marijan Renic (Editore), Stephan Rietmann (Editore), Silvi Wiedebusch (Editore), Silvia Wiedebusch (Editore), Heidrun Wulfekühler (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.02.2013
 
EAN 9783531195896
ISBN 978-3-531-19589-6
Pagine 232
Dimensioni 150 mm x 15 mm x 211 mm
Peso 320 g
Illustrazioni X, 232 S. 22 Abb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.