Fr. 14.50

Zum Begriff "Figur". Überlegungen aus einer kulturwissenschaftlichen Untersuchung englischer humanistischer Texte des 16. und 17. Jahrhunderts

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Literaturgeschichte, Epochen, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig (Fachbereich Dramaturgie), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dramaturgischer Perspektive verstehe ich die Figur als ein Element eines Verfahrens, durch das Wissen in einem Text - so die vorläufige Definition - konstruiert, formuliert und manifestiert wird. Dessen Gestaltung ist als Repräsentation der Mimesis im antiken Sinne zu verstehen und dient der Vergegenwärtigung und Präsentation von Wissen. Dieser Vorgang ist als Wiederholung des Bestehenden und als erneute Schöpfung zu betrachten. Die Figur als ein spezifisches Wissen in Texten kann nur bedingt als Einheit und geschlossenes Ganzes verstanden werden. Meine Analyse zielt nicht auf die Beschreibung der Figur als äußere Gestalt, sondern auf ihre Konstruktion im Schnittpunkt verschiedener Diskurse.

Info autore










+ 1996-2002: Magisterstudium Theaterwissenschaft und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig
+ 2002-2006: Promotionsstudium am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig, Abbruch aufgrund des Todes von Prof. Dr. Theo Girshausen
+ 2002-2006: Realisation einer Interviewreihe mit Theaterhistorikern und anschließende Edition der Gespräche - Ilg, Jens; Bitterlich, Thomas. Theatergeschichtsschreibung: Interviews mit Theaterhistorikern. Marburg 2006.
+ 2004-2007: Konzeptionelle Planung und Mitarbeit am Internetportal www.theaterforschung.de; verantwortlicher Redakteur für den Bereich Nachrichten
+ 2006-2010: Promotion am Fachbereich Dramaturgie der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Prädikat: cum laude
+ seit 2009: Koordinator am Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen Zentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
+ seit 2012: Herausgeber des wissenschaftlichen Nachlasses von Prof. Dr. Theo Girshausen - http://www.archiv.uni-leipzig.de/girshausen/

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Bitterlich
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.02.2013
 
EAN 9783656365235
ISBN 978-3-656-36523-5
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 94 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208770
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V208770
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Livello secondario I e II
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.