Esaurito

Jahrbuch für Islamophobieforschung 2013

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Jahr 2012 gab es unzählige Anlässe, um sich mit dem Phänomen der Islamophobie auseinanderzusetzen. Der Prozess um Anders Behring Breivik ein Jahr nach dessen Anschlagserie, die Beschneidungsdebatte, die in Deutschland ihren Ausgang genommen hatte, Wahlkampagnen rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien im nordrhein-westfälischen Landtagswahlkampf 2012, das Aufkommen rechtsextremer Rockbands mit dezidiert islamfeindlichen Inhalten und vieles mehr beschäftigten die europäischen Öffentlichkeiten mit der Imagination des "Islamischen" als Gegenentwurf zu dem als das "Eigene" imaginierten Kollektiv. Neben der Aufarbeitung dieser Themen bietet das Jahrbuch 2013 zudem Reflexionen über theoretische Debatten zur Islamophobie sowie der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser.
Wolfgang Palaver: Worte sind nicht unschuldig Zülfukar Çetin/Salih Alexander Wolter: Fortsetzung einer 'Zivilisierungsmission"' Martin Meyrath: Skrewdrivers Enkel David Ch. Stoop: 'Für Volk und Abendland' · Oliver Wäckerlig/Rafael Walthert: Von der Islamophobie zum Minarettverbot Stefanie C. Boulila: Insignificant Signification· Armin Muftic: Islamophobie in Medien Alexander Steffek: Selbst- und Fremdbild vonMuslimInnen Rainer Feldbacher: Die Kreuzzüge Farid Hafez: Islamophobie und Antisemitismus Farid Hafez: Das US-amerikanische Islamophobie-Netzwerk Medina Velic: Der Mohammed-Karikaturenstreit

Info autore

Farid Hafez, geboren 1981 in Ried im I., studierte bis 2006 Politikwissenschaft an der Universität Wien mit dem Wahlfächerkorb Geschichte , Philosophie und Rechtswissenschaft. Von 2006 - 2008 absolvierte er den Universitätslehrgang für Politische Bildung an der Donau-Universität Krems und Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Seit 2009 ist er Doktor im Fach Politikwissenschaft (Universität Wien). Farid Hafez ist als Forschungsmitarbeiter und Lektor tätig. Seine Forschungsschwerpunkte: Islam in Österreich, Repräsentation und Partizipation von MuslimInnen, Islamophobie.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Farid Hafez (Editore)
Editore new academic press
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2013
 
EAN 9783700318590
ISBN 978-3-7003-1859-0
Pagine 194
Dimensioni 149 mm x 213 mm x 20 mm
Peso 286 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.