Esaurito

Gesamtes Strafrecht, Kommentar - StGB, StPO, Nebengesetze. Handkommentar. Inkl. Online-Nutzung

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach der Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Deal reagiert der Handkommentar zum Gesamten Strafrecht umgehend: die Neuauflage beantwortet sämtliche Fragen zu den Auswirkungen des Urteils, wie:
Worüber dürfen sich die Beteiligten noch verständigen? Stichwort "Strafrahmenverschiebung" und "Gesamtlösung" bei mehreren Verfahren.
Welche Anforderungen sind an die Sachverhaltsaufklärung nach "verständnisbasiertem" Geständnis zu stellen?
Ist ein Rechtmittelverzicht zulässig, wenn die Beteiligten dessen Förmlichkeiten "weggedealt" haben?
Wieweit geht die Protokollierungspflicht? Welche Auswirkungen haben dabei Fehler des Gerichts?
Was bedeutet die Verletzung der Belehrungspflicht für die Revision?
Wenn die Regeln über die Verständigung verletzt wurden, wann muss die Staatsanwaltschaft - ggf. auch zugunsten des Angeklagten - Rechtsmittel einlegen?
Kann sich der Richter, der einen informellen Deal im Protokoll verschweigt, einer Falschbeurkundung im Amt strafbar machen?

Auch in allen anderen Bereichen ist der Handkommentar auf aktuellstem Stand, vom StORMG , welches voraussichtlich ab Sommer 2013 die Opfer von Kindesmissbrauch gesetzlich besser schützt; das neue Recht der Sicherungsverwahrung mit dem Gesetz zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes und dem Urteil des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit des Maßregelvollzugs; die aktuellen Diskussionen zum Organspendeskandal und zur Strafbarkeit der gewerbsmäßigen Förderung der Selbsttötung . Die Vorteile des Konzepts liegen auf der Hand:
Der Kommentar ist die "Gesamtlösung" für StGB, StPO, GVG, JGG und OWiG : Gesetzesübergreifend verknüpfte Normen werden in ihrem Zusammenhang dargestellt, weiteres Nachschlagen entfällt. Auf vielfachen Nutzerwunsch in dieser Auflage integriert bzw. zusätzlich vertieft sind die wichtigen Regelungen aus dem BtMG, PflichtVG, StVG wie StVO. Online-Nutzung inklusive: Im Preis inbegriffen ist die gleichzeitige Online-Nutzung. Diese umfasst nicht nur den kompletten Text des Kommentars, sondern zusätzlich auch die Verlinkung auf die gesamte zitierte Rechtsprechung sowie die zitierten Gesetze.

Info autore

Gunnar Duttge studierte Rechtswissenschaften an der Bayerischen Universität Würzburg und lehrt Strafrecht und Medizinrecht an der Universität Göttingen (Zentrum für Medizinrecht und Institut für Kriminalwissenschaften). Forschungsschwerpunkte sind die Straftheorie und Grundlagen des Strafrechts (eingeschlossen die Herausforderung der Neurowissenschaften), Grundrechte, Rechtsphilosophie und -theorie, insbesondere die Menschenwürdegarantie, Lebensschutz und sog. Patientenautonomie , Gendiagnostik, Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen (insbes. Organtransplantation).

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Döllin (Editore), Dieter Dölling (Editore), Duttg (Editore), Gunna Duttge (Editore), Gunnar Duttge (Editore), Rössner (Editore), Dieter Rössner (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2017
 
EAN 9783832971298
ISBN 978-3-8329-7129-8
Pagine 3378
Peso 1680 g
Serie NomosKommentar
Nomos Kommentar
Nomos Kommentar
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.