Fr. 37.90

Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht 2338 BGB

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 3), Sprache: Deutsch, Abstract: Auseinandersetzung mit der seltenen Anwedung des
2338 und Lösungsansätze zur praxisrelevanteren GestaltungArtikel 2 Absatz 1 i.V.m. Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes - dasSelbstbestimmungsrecht.Jedem, nicht nur Juristen ist dies ein Begriff und Teil unserestäglichen Lebens.Jeder kann selbst entscheiden und sich um seine Angelegenheitenso kümmern, wie er es für richtig hält.Die Einstellung zu diesem "für richtig halten" hat sich in denverschiedenen Altersgruppen in den letzten Jahrzehnten starkgewandelt, insbesondere was das Kaufverhalten angeht.Mit dem rasanten Fortschritt besonders auf dem Gebiet der Technik,sind auch die Ansprüche der Menschen schnell gestiegen.Heutzutage müssen es bei Vielen Artikel namenhafter Herstellersein. Designermode und hochpreisige Elektronik verlangen meistschon den schmalen Taschengeldern der Jugend einiges ab.Smartphones, Tablet PC´s oder Netbooks prägen heute das Bild aufdeutschen Bahnhöfen, in deutschen Wohnzimmer und Büros.Viele nutzen heutzutage gerne die Vorzüge der sich ständigweiterentwickelnden Technik, unabhängig davon, ob es derpersönliche Geldbeutel zulässt.Verlockende Angebote von Technikmärkten die mit 0%Finanzierungen die Kunden werben, sind im Stadtbild verankert.Das dadurch so viel einfacher werdende Leben ist, für immer mehrKonsumenten, ein so immenser Kaufanreiz, dass eine Verschuldungdafür in Kauf genommen wird.Doch nicht nur für Technik wird Geld ausgegeben was nicht da ist,auch für Autos, Immobilien und auch für die Bildung, durchStudienkredite beispielsweise.Nicht selten führen dann hohe Überschuldungen zu einer Vielzahlvon Problemen, bis hin zum gesellschaftlichen Abstieg.[...]

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.01.2013
 
EAN 9783656346630
ISBN 978-3-656-34663-0
Pagine 60
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 101 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V204738
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V204738
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Diritto di famiglia
Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.