Fr. 28.90

Kunsthistorisches Museum Wien - Französische Ausgabe

Francese · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ursprünglich als Teil eines gewaltigen "Kaiserforums" gedacht, erbaut im Stil der italienischen Renaissance, kündet das Kunsthistorische Museum bis heute von der außergewöhnlich regen Sammeltätigkeit und dem universalen Anspruch des Hauses Habsburg. Kein nüchterner Zweckbau wurde errichtet, sondern ein prachtvoller Palast mit reichem allegorischem Programm von grandioser Gesamtwirkung. Kenner Georg Kugler führt in diesem profunden Guide zu allen großartigen Schätzen des Hauses: von der weltweit größten Sammlung von Bruegel-Werken bis zu Raffaels "Madonna im Grünen", von den Infantinnen-Bildern des Diego Velázquez bis zu den unvergäng-lichen Schöpfungen eines Dürer, Rubens, Rembrandt, Tizian oder Tintoretto und den faszinierenden Schöpfungen versunkener Zivilisationen.

Info autore

Georg Kugler, geboren 1935 in Wien, Historiker, seit 1959 arbeitete er in der Bibliothek des Kunsthistorischen Museums und in der Wagenburg in Schönbrunn, deren Direktor er von 1973–2000 war; seit 1990 auch stellvertretender Generaldirektor des Kunst-historischen Museums. Er ist durch zahlreiche Publikationen zur Wiener bzw. österreichischen Kulturgeschichte hervorgetreten, u. a. erschien von ihm 1990 das „Lexikon der Wiener Kunst und Kultur" (mit N. Nemetschke) und im Jahre 2002 das große Werk „Die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule“ (mit W. Bihl).

Riassunto

Ursprünglich als Teil eines gewaltigen „Kaiserforums“ gedacht, erbaut im Stil der italienischen Renaissance, kündet das Kunsthistorische Museum bis heute von der außergewöhnlich regen Sammeltätigkeit und dem universalen Anspruch des Hauses Habsburg. Kein nüchterner Zweckbau wurde errichtet, sondern ein prachtvoller Palast mit reichem allegorischem Programm von grandioser Gesamtwirkung. Kenner Georg Kugler führt in diesem profunden Guide zu allen großartigen Schätzen des Hauses: von der weltweit größten Sammlung von Bruegel-Werken bis zu Raffaels „Madonna im Grünen“, von den Infantinnen-Bildern des Diego Velázquez bis zu den unvergäng-lichen Schöpfungen eines Dürer, Rubens, Rembrandt, Tizian oder Tintoretto und den faszinierenden Schöpfungen versunkener Zivilisationen.

Dettagli sul prodotto

Autori Georg Kugler
Editore Styria Verlagsgruppe
 
Lingue Francese
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2012
 
EAN 9783854314233
ISBN 978-3-85431-423-3
Pagine 128
Illustrazioni durchg. farb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Altro

Wien, Österreich, Kunsthistorisches Museum, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.